Ersatzteilkatalog DAIHATSU CHARADE: Ersatzteile und Zubehör
Zubehör Katalog DAIHATSU CHARADE
- Gesamtzahl der produzierten Modelle 6
- Derzeit produzierte Modelle VIII Schrägheck (XP9)
- Erste Version des Modells CHARADE I (G10)
- Erste Version produziert im Jahr 1977
- In der ersten Version eingebauter Motor 1.0
- Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 27
- Derzeit produzierte Motoren 1.33 16V
- Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen III Schrägheck (G100, G101, G102)
- Max. Leistung [kW] 77
- Min. Leistung [kW] 27
- Max. Leistung [PS] 105
- Min. Leistung [PS] 37
- Max. Zylinder 4
- Min. Zylinder 3
- Max. Hubraum (ccm) 1590
- Min. Hubraum (ccm) 993
- Max. Hubraum des Motors 1.6
- Min. Hubraum des Motors 1.0
- Hubraum des Motors 1.0, 1.3, 1.33, 1.5, 1.6
- Motorart Diesel, Otto
- Antriebsart Frontantrieb, Allrad
- Aufbauart Schrägheck, Stufenheck
- Modellbezeichnungen in anderen Ländern CHARADE
- Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Scheibenwischer, Innenraumfilter, Motoröl, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Stoßdämpfer
- Beliebte Reifengrößen 185 60 r15, 185 60 r14, 165 65 r14, 165 70 r13, 155 r13, 145 r13, 175 60 r14

DAIHATSU CHARADE Bewertungen und Erfahrungen
Daihatsu Charade Fahrzeuge wurden zwischen 1977 und 2013 hergestellt. Zu verschiedenen Zeiten wurden sie in Japan, in Griechenland, in Indonesia, in Neuseeland, in Südafrika, in Taiwan sowie in China hergestellt. Außerdem wurde dieses Fahrzeug unter den Namen Valera und Cuore hergestellt, und einer seiner Zwillinge war der Toyota Yaris. Im Jahre 1977 erhielt das Modell den "Car of the Year" Preis in Japan vom "Motor Fan" Magazin.
Die Geschichte des Daihatsu Charade
Insgesamt gab es acht Generationen und drei umgestaltete Versionen dieses Modells. Es wurde nach einer der Grand Prix France Rennstrecken benannt – Circuit de Charade. Die erste Generation der Autos, G10, gab es als 3- oder 5-Türer Schrägheck. Besondere Eigenschaften des 3-Türers Charade waren die kleinen runden Fenster, die sich nahe der hinteren Säulen befanden.
Die Produktion der zweiten Generation, G11, begann im Jahre 1983. Motoren mit Turbolader waren ab 1984 für das Auto erhältlich. Im Jahre 1985 wurde das Modell einer Umgestaltung unterzogen. Im gleichen Jahr stellte de Firma auf der Automesse in Tokio das Sportpaket 926R vor, welches für die World Rally Championship gedacht war. Das Auto war mit einem Motor mit Turbolader und 120 PS Leistung ausgestattet, entwickelt in Zusammenarbeit mit DeTomaso.
Im Jahre 1987 stellte der Hersteller die dritte Generation, G100, vor. Zu den bereits existierenden Karosserieversionen kam nun die Daihatsu Charade Limousine hinzu. Die GTTi "Sport" Wägen mit einem 101 PS Motor wurden ebenfalls in dieser Generation herausgebracht. Diese Autos galten als die schnellsten welche über 1,0 l Motoren verfügten.
Die Herstellung der vierten Generation, G200, fand zwischen den Jahren 1993 und 2000 statt. Diese Autos waren ausschließlich mit Benzinmotoren ausgestattet und hatten entweder einen Front- oder einen Allradantrieb. Im Jahre 1996 wurde das Auto erneuert. Die Scheinwerfer sowie der Kühlergrill und die Stoßstange wurden breiter und erhielten weichere Linien. Von 1995 bis 1998 produzierte der Hersteller außerdem die L500 Generation. Die sechste und siebte Generation des Modells (jeweils bezeichnet als L251 und L276) waren in Großbritannien und Südafrika zwischen 2003 und 2011 erhältlich.
Eigenschaften des Daihatsu Charade XP9 Autos
Das Debüt der achten Generation, XP9, fand im Jahre 2011 statt. Der Hersteller bot ein 5-Türer Schrägheck Charade unter ihr an. Das Auto hatte eine aerodynamischere Karosserie, große mandelförmige Halogenscheinwerfer, einen Kühlergrill mit einem Netz und eine markante Stoßstange mit schwarzen horizontalen Stangen. Leichte dekorative Reliefelemente befanden sich auf den Seiten der Karosserie. In den gehobeneren Linien waren diese Autos mit runderen Nebelleuchten ausgestattet, welche sich in diamantförmigen Rahmen auf beiden Seiten der Stoßstange befinden.
Die Außenspiegel des Fahrzeuges können elektronisch verstellt werden. Außerdem gibt es bereits in der Grundausstattung Zentralverriegelung, Servolenkung, Klimaanlage sowie ein Audiosystem. Automatische Klimakontrolle war in gehobeneren Linien verfügbar.
Das Schrägheck war für sein hohes Maß an Sicherheit bekannt. Die Standardausrüstung der Grundausstattung enthält Front- und Seitenairbags für Sitze in der Vorderreihe. Außerdem gab es einen Knieairbag und Dreipunktgurte. Die Fahrzeuge verfügen über ein Antiblockiersystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung, Stabilitätskontrolle (VSC) sowie Antirutschsystem (TRC).
Wie Sie online Ersatzteile für den Daihatsu Charade erwerben können
Wollen Sie Ersatzteile für Ihr Fahrzeug profitabel einkaufen? Erschwingliche Preise für hochqualitative Bremsscheiben und -klötze, Öl- und Innenraumfilter, Scheibenwischer und viele andere Teile gibt es im Pkwteile.de Online Shop. Außerdem gibt es profitable Preisnachlässe für viele Produkte in unserem Ersatzteilkatalog für den Daihatsu Charade. Werden Sie jetzt zum Kunden auf Pkwteile.de und bestellen Sie günstig alles Nötige für die Reparatur und Wartung Ihres Fahrzeugs.
Ersatzteile und Zubehör Shop Daihatsu CHARADE
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Ersatzteile in Erstausrüsterqualitat.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
-