catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
76-3971
Warenkorb ist leer

Motorkühlung im Auto - Funktion, Defekte und Wissenswertes

492 Aufrufe

Der Motor eines Fahrzeugs leistet bei jeder Fahrt Höchstleistungen und ist, abhängig vom Fahrstil, Umgebungsfaktoren und Leistungsfähigkeit, schwersten Belastungen ausgesetzt. Schnell überhitzt die besagte Komponente und eine Überhitzung ist für alle Teile dieser Einheit schädlich. Deswegen wurde die Motorkühlung entwickelt. Durch die Zirkulation des Kühlmittels kann die entstandene Wärme an den Kühler transportiert werden. Es erfolgt dann eine Weiterleitung an die Außenluft.

Doch wo liegt der Kühler im Fahrzeug eigentlich? Muss er nach einiger Zeit gereinigt oder ausgetauscht werden? Wie machen sich Defekte bemerkbar? Wie kann altes Kühlmittel entsorgt werden und wo können neue Kühler für das Auto günstig gekauft werden? Im Folgenden gehen wir auf diese Fragen genauer ein.

Wo ist der Kühler verbaut und muss er gereinigt werden

Wo ist der Kühler verbaut und muss er gereinigt werden?

Die besagte Komponente liegt meist ganz vorne im Motorraum, zwischen den Scheinwerfern und dem Kühlergrill. Somit ist diese Einheit vor Umwelteinflüssen wie Steinschlägen gut geschützt. Prinzipiell wird empfohlen, dieses Bauteil in regelmäßigen Abständen zu reinigen und eine Wartung durchzuführen. Die Wartung wird im Normalfall von Spezialisten ausgeführt, da diese über das nötige Basiswissen und Equipment verfügen. Die Flüssigkeit des Kühlers kann durch Verunreinigungen oder andere Partikel verschmutzt worden sein, deswegen empfehlen Profis, alle zwei bis drei Jahre eine Inspektion durchzuführen, bei der die Komponente einer Grundreinigung unterzogen und eine Wartung durchgeführt wird.

Was kommt eigentlich in den Kühler und wie muss dieser entsorgt werden?

In die besagte Komponente wird eigens dafür angefertigtes Kühlmittel eingefüllt. Diese Flüssigkeit setzt sich aus Wasser, Monoethylenglykol und anderen Zusätzen zusammen, die vor Rost schützen sollen. Meistens werden diese Konzentrate in einer 1:1 Mischung mit reinem Wasser vermischt, das zudem kalkarm ist. Achten Sie allerdings auch hier darauf, dass die verwendete Kühlmittelflüssigkeit auch genau zu den Spezifikationen Ihres Wagens passt. Wenn Sie in diesem Bezug Fragen haben, sollten Sie sich entweder an den Hersteller Ihres Autos oder an die Werkstatt Ihres Vertrauens wenden. Spezialisten helfen Ihnen hier gerne weiter und beraten Sie zu den passenden Kühlmitteln.

Doch wie wird das alte Kühlmittel eigentlich entsorgt? In den meisten Fällen können Sie die alte Flüssigkeit an Wertstoffhöfen oder Recycling-Stationen abgeben.

Defekte am Kühler - was sind die Anzeichen

Defekte am Kühler - was sind die Anzeichen?

Wenn Sie beispielsweise einen Kühler für die BMW 3 Limousine haben, der nicht mehr richtig funktioniert, sollten Sie nicht lange zögern und eine neue Einheit bestellen. Doch wie machen sich Mängel bemerkbar? Die Anzeichen sind hier meist eindeutig: Wenn Sie einen Verlust von Kühlwasser feststellen, oder die Kontrollleuchte des Kühlwasserstands aufleuchtet oder sogar Dampf unter der Motorhaube hervortritt und grünliche oder bräunliche Flecken unter Ihrem Fahrzeug zu erkennen sind, die einen eher süßlichen Geruch abgeben, sind die Symptome meist unmissverständlich: Sie brauchen einen neuen Kühler für Ihren Wagen. Zögern Sie diese Anschaffung nicht hinaus. Stellen Sie zuerst Ihr Fahrzeug Spezialisten in einer Werkstatt vor. Wenn diese den Defekt an der Komponente bestätigen, sollten Sie schnell handeln und einen neuen Kühler montieren lassen. Möchten Sie an dieser Stelle Geld sparen, können Sie die Teile auch eigenständig bestellen.

Wie und wo können neue Kühler bestellt werden?

Achten Sie in erster Linie immer auf die Kompatibilität zu Ihrem Wagen. Wenn Sie in Online Shops nach neuen Produkten suchen, finden Sie dort intelligente Suchfilter, die genau die Teile finden, die zu den Spezifikationen Ihres Wagens passen. Geben Sie dafür einfach den Hersteller, das Modell und den Motortyp Ihres Wagens ein und im Handumdrehen wird Ihnen ein Sortiment der Teile präsentiert, die auf die Eigenschaften Ihres Fahrzeugs zugeschnitten sind. Neben Kühler und Kühlmitteln finden Sie dort auch Kühlerreiniger für Ihr Fahrzeug zu günstigen Preisen. Eine kurze Beschreibung gibt außerdem Auskunft darüber, was Sie zu dem Produkt wissen müssen.

TOP-Produkte zum Thema: