Auto Kühler
Kühler für andere Automarken
Kühler NACH ART
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Wasserkühler in Erstausrüsterqualitat.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
-
Marken KFZ Autokühler bestellen:
Kühler Ersatzteil wechseln — Defekt oder Serviceintervall erreicht! Hilfreiches über Wasserkühler erfahren
- Verschmutzung oder Beschädigung des Kerns;
- Beschädigung der Röhren;
- Verstopfung der äußeren Oberfläche des Kühlers;
- Druckabfall.
- der Motor des Autos überhitzt;
- äußeres Lecken des Frostschutzmittels;
- erhöhter Kühlmittelverbrauch;
- Verschlechterung der Kühlmittelzirkulation.
- Ende der Lebensdauer;
- Abnutzung;
- Auswirkungen von Druck;
- zu spätes Austauschen des Kühlmittels;
- Lecken des Ausdehnungsbehälters;
- Ablagerungen an der Innenseite des Kühlers;
- Auswirkungen von hohen Temperaturen;
- mechanische Beschädigung;
- Korrosion des Metalls;
- zu spätes Warten;
- Verwendung eines minderwertigen Kühlmittels.
Die Überprüfung des Kühlers sollte alle sechs Monate erfolgen. Falls Sie Probleme mit der Kühlung des Motors haben, sollten Sie dem Problem sofort auf die Spur gehen. Sie sollten mit der Überprüfung des Kühlers hinsichtlich des Vorhandenseins von Kühlmitteltropfen beginnen. Falls Sie diese erkennen, bedeutet dies, dass Risse im Kühler sind. Erwärmen Sie den Motor und überprüfen Sie mit Handschuhen die Leitungen. Wenn das Rohr platzt, liegt der Fehler wahrscheinlich bei einem Ventil oder einer Gummidichtung. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Kühlmittelstand nicht unter der Mindestmarke des Tanks ist.
Reparatur des Kühlers- Zuerst müssen Sie den Kühler reinigen. Die Reinigung sollte alle zwei Jahre erfolgen, sowie der Austausch des Kühlerdeckels. Verstopfte Zellen können durch das Einblasen von Druckluft oder dem Waschen mit unter Druck stehenden Wasser gereinigt werden. Sie können die Ablagerungen im Kühler mit Wasser beseitigen. Dieses sollte in der entgegengesetzten Richtung des Kühlmittelkreislaufes fließen.
- Für die Reparatur können Sie eine virtuelle Flüssigkeit verwenden, welche Risse schließt. Diese Methode beim Erscheinen von Mikrorissen effektiv.
- Im Falle einer Gehäuseverformung ist es notwendig den Kühler zu glätten, um die Löcher mithilfe einer Gasschweißmaschine zu schließen.
In folgenden Fällen sollten Sie den Gegenstand ersetzen:
- Gebrochene Kühlerzellen;
- Lecken;
- Leck an einigen Stellen;
- Blockade der Kernrohre.
Der Austausch sollte dann vorgenommen werden, wenn der Kühler kalt ist. Lassen Sie das Kühlmittel ab und entsorgen Sie es. Öffnen Sie die Verkleidung und die Befestigung und ziehen Sie die Schläuche. Entfernen Sie den alten Kühlkörper und bauen den neuen an dessen Stelle ein. Schließen Sie dann die Befestigungen und die Klammern und stecken Sie die Schläuche an. Füllen Sie die Kühlflüssigkeit ein.
Hilfreiche Tipps zu Betrieb, Fehlerursachen, Diagnose und Wechselintervallen
- Motorkühlung im Auto - Funktion, Defekte und Wissenswertes
- Welche Folge kann eine zu geringe Menge Kühlflüssigkeit im Motor haben?
Wasserkühler Finder für
Die Funktionen eines Kühlers hängen vom System ab, zu dem er gehört. Beispielsweise gibt es Teile für die Kühlung des Motors oder des Öls im Schmiersystem des Motors, der Flüssigkeiten in der hydraulischen Servolenkung, des Getriebes oder des Differentials. Es gibt auch Komponenten, die zur Innenraumheizung verwendet werden. Die meisten modernen Kühler bestehen aus Aluminium, da es in natürlichen Vorkommen reichlich vorhanden ist. Als Arbeitsmedium wird Kühlmittel oder Öl verwendet. Die Kühler bestehen aus Leitungen, die mit Rippen oder Wellplatten miteinander verbunden sind, damit sie effektiver kühlen können. Kalte Luft wird häufig von elektrischen Ventilatoren zugeführt, kommt aber auch von den in die Karosserie des Autos integrierten Lufteinlässen. Ölkühler sind mit speziellen Turbulatoren ausgestattet, um den Luftstrom zu verbessern. Oft schützt ein Kühlergrill den Kühler und verhindert das Eindringen von Steinen und anderen Gegenständen.
Wenn die Außentemperatur niedrig ist und der Motor die Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat, fließt das Kühlmittel in einem kleinen Kreislauf. Das untere Rohr bleibt während dieses Vorgangs kalt. Ist dies nicht der Fall, kann folgendes das Problem sein:
- ein fehlerhafter Thermostat;
- eine defekte Wasserpumpe;
- Lufteinschlüsse oder zu viel Schmutz im System.
Bringen Sie Ihr Auto zu einer Autowerkstatt, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Luft kann aufgrund von folgendem in das System eindringen:
- lose Kappe des Ausgleichsbehälters;
- Defekt im Ventil des Kühlerdeckels;
- Undichtigkeiten in den Einlassrohren und -schläuchen.
Lufteinschlüsse können auch vorkommen, wenn Sie den Kühler nach dem Kühlmittelwechsel nicht richtig entlüften. Darüber hinaus können sie das Ergebnis eines leckenden Zylinderkopfs oder dessen verschlissenen Dichtung sein, wodurch Abgase in das System gelangen können.