
Wissenswertes über die Abgasklappe: Funktion, Defekte, Ursachen, Kosten
Vielleicht haben Sie beim Autofahren schon einmal bemerkt, dass die Leistung des Motors sich gemindert zeigt oder der Motor ruckelt und dann manchmal spontan ausgeht. Meist erkennt auch die Software des Steuergeräts den Fehler und meldet diesen als Warnsignal. Berichten zufolge können sich auch die Abgase des Fahrzeugs dunkel verfärben. Wenn Ihnen diese Anzeichen bekannt vorkommen, könnten sich Defekte in die Funktion der Abgasklappe Ihres Fahrzeugs geschlichen haben. Während einige der Meinung sind, dass es sich bei der Abgasanlage um eine Komponente handelt, die keine besondere Wichtigkeit für den Betrieb des Fahrzeugs hat, wissen andere es besser: denn die Bedeutung dieses Systems für einen Pkw ist unglaublich groß. Im Folgenden wollen wir Sie darüber aufklären, was die eigentliche Funktion der Auspuffklappe ist, was Anzeichen für Defekte sind, aus welchen Gründen diese auftreten, wo ein Austausch empfohlen wird und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, wenn ein Wechsel bevorsteht.
Was ist eigentlich die Funktion der Abgasklappe?
Bei dieser Komponente handelt es sich um ein ein Teil, welches die Aufgabe hat, die Geräusche der Abgasanlage in dem unteren Drehzahlbereich leise zu halten, während ab einer Überschreitung einer gewissen Drehzahl eine Öffnung besagter Klappe bewirkt wird, odass ein zweites Abgasrohr frei wird und damit auch der Geräuschpegel enorm zunimmt. Der TÜV genehmigt dies, damit ist es legal, dieses Bauteil in einem Fahrzeug zu verbauen. Vorausgesetzt natürlich, es erfüllt die Bestimmungen des TÜVs und ist kompatibel zu Ihrem Wagen. Doch wo genau wird das Teil montiert? Die Klappe wird zwischen dem Vor- und dem Endschalldämpfer eingebaut, den Auspuff-Endschalldämpfer für Ihr Auto sollten Sie immer auf Kompatibilität zu Ihrem Wagen prüfen.
Was sind Anzeichen für Defekte und welche Ursachen sind für Mängel verantwortlich?
Wie oben bereits erwähnt, sind hier typische Symptome für Mängel das Anzeigen eines Warnsignals im Display des Pkws, doch auch eine rapide Abnahme der Leistungsfähigkeit des Wagens, sowie ein Ruckeln des Motors, das von einem spontanen Ausgehen begleitet wird. Auch besonders dunkle Abgase können darauf hinweisen, dass hier mit der Abgasklappe etwas nicht stimmt. Sollten Ihnen diese Symptome bekannt vorkommen, sollten Sie nicht lange zögern. Suchen Sie eine Werkstatt auf und lassen Sie sich von Spezialisten beraten. Diese können die besagte Komponente in Augenschein nehmen und Ihnen genau sagen, was zu tun ist. Werden tatsächlich Mängel festgestellt, ist von einer Reparatur abzuraten. Dies macht wenig Sinn. Fachkräfte kümmern sich um die Bestellung einer neuen Klappe und bereiten die Montage vor. Doch wie entstehen überhaupt Defekte an dem Teil? Kann ihnen vorgebeugt werden? Meist ist eine typische Materialermüdung oder Verschleiß der Grund dafür, dass hier Probleme entstehen. Doch auch durch einen Aufprall wie einen kleinen Unfall können hier Risse oder Brüche entstehen, die in einem allgemeinen Defekt resultieren und einen normalen und reibungslosen Betrieb beeinträchtigen. Lassen Sie bei jedem TÜV das Teil genau unter die Lupe nehmen und fahren Sie auf schonende Weise.
Wo soll ein Austausch erfolgen?
Sollten Spezialisten nun tatsächlich einen Mangel feststellen, muss dieser behoben werden. Andernfalls würde es innerhalb kürzester Zeit Probleme mit der Abgasanlage im Allgemeinen geben und auch der Geräuschpegel wäre nicht mehr gedrosselt und würde damit ansteigen und für eine Lärmbelästigung sorgen oder aber Polizisten auf Sie aufmerksam machen, sodass Sie damit rechnen müssen, aus dem Verkehr gezogen zu werden. Allgemeine Verkehrskontrollen ziehen Sie damit magisch an. Also ist klar: Hier muss ein Austausch erfolgen, und zwar bald.
Doch wo soll dieser durchgeführt werden und von wem? Grundsätzlich sollten Sie von DIY-Arbeiten in diesem Bereich absehen. Viel zu gefährlich wäre es, wenn Sie hier leichtsinnig vorgehen und Fehler passieren. Denken Sie immer daran, dass Ihnen schnell die Betriebserlaubnis entzogen werden kann, wenn hier fahrlässig gehandelt wird. Deswegen sollten Profis den Wechsel vornehmen. Diese verstehen ihr Handwerk und verfügen über das nötige Basiswissen und Equipment. Hochwertige Abgasklappen für Ihr Auto sollten zudem immer kompatibel zu Ihrem Wagen sein.
Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?
Dies hängt natürlich sehr davon ab, welches Fahrzeugmodell Sie besitzen, aus welchem Material die neue Auspuffklappe besteht und welchen Stundenlohn die Fachkräfte in einer Werkstatt in Rechnung stellen. Deswegen kann der Preis sehr variieren. Im Großen und Ganzen sollten Sie mit mehreren Hundert Euro rechnen, wobei hier wie gesagt eine große Preisspanne besteht.
Sie möchten den Preis etwas drücken? Auch das ist möglich. Da Sie lieber nicht auf die Arbeit der qualifizierten Fachkräfte verzichten sollten, können Sie allerdings an den Materialkosten etwas machen. Diese können Sie reduzieren, wenn Sie sich selbst um die Beschaffung der Komponenten kümmern. Wie geht das? Nichts leichter als das. Suchen Sie einfach nach einem Online Shop, der Ihnen seriös erscheint. Hier finden Sie einen intelligenten Suchfilter, der einfach zu bedienen ist. Geben Sie einfach den Hersteller, das Modell und den Motortyp Ihres Wagens ein und der Filter wird Ihnen genau die Produkte anzeigen, die absolute Kompatibilität zu Ihrem Wagen versprechen. Sie können also sicher sein, dass die Artikel auch passen werden. Auf diese Weise finden Sie eine Abgasklappe für den Nissan Qashqai j10.
TOP-Produkte zum Thema: