catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
81-5176
Warenkorb ist leer

Welche Lichter gibt es am Auto?

620 Aufrufe

Leuchten am Fahrzeug sind absolut essentielle Einheiten, ohne die es keine Sicherheit und auch kein Vorankommen im Straßenverkehr gibt. Zum einen leuchten Scheinwerfer bei Dunkelheit die Straße aus, zum anderen warnen Bremsleuchten davor, dass ein Fahrzeug die Geschwindigkeit reduziert, während Blinker den Verkehrsteilnehmer*innen signalisieren, dass die Spur gewechselt, ausgeschert oder abgebogen wird. Warnblinklicht hingegen soll andere Teilnehmer*innen im Straßenverkehr darüber informieren, dass ein Fahrzeug nicht weiterfahren kann, ein Defekt vorliegt oder sogar ein Unfall passiert ist.

In jedem Fall reagieren Verkehrsteilnehmer*innen, indem sie abbremsen und besonders achtsam weiterfahren. Nur dann, wenn Scheinwerfer, Blinker und Warnleuchten an einem Fahrzeug einwandfrei funktionieren, kann also eine allgemeine Sicherheit im Straßenverkehr geregelt sein.

Im Folgenden soll auf die unterschiedlichen Leuchten eines Fahrzeugs und seine Funktion eingegangen werden. Außerdem wird darauf eingegangen, wo Sie beispielsweise bei einem Defekt neue Nebelscheinwerfer für hinten und vorne kaufen können, die auch garantiert zu Ihrem Wagen passen.

Wie zeichnen sich die Leuchten am Fahrzeug aus

Wie zeichnen sich die Leuchten am Fahrzeug aus?

Jede Leuchte an Ihrem Wagen hat eine eigene Funktion. Das Abblendlicht hat beispielsweise eine weißliche Farbe und wird in der Nacht oder in der Dämmerung eingeschaltet, um die Straße auszuleuchten und um von den anderen Verkehrsteilnehmer*innen gesehen zu werden. Fernlicht hingegen hat einen besonders grellen Lichtstrahl, der entgegenkommende Fahrzeuge schnell blendet. Demnach darf es nur eingeschaltet werden, wenn Sie eine leere Straße ausleuchten möchten, beispielsweise wenn Sie auf einer sonst fast verlassenen Landstraße oder im Wald unterwegs sind. Auf Autobahnen oder in der Stadt und innerorts sollte das Fernlicht grundsätzlich ausgeschaltet sein. Nebelscheinwerfer sind - wie der Name schon sagt - eigentlich nur dann einzuschalten, wenn dichter Nebel, Schnee oder Regen die Sicht erschwert. Sobald die Sichtverhältnisse allerdings wieder besser werden, müssen die besagten Lichter wieder ausgeschaltet sein. Nebelschlussleuchten hingegen werden nur dann aktiviert, wenn die Sichtweite bei weniger als 50 Metern liegt.

Die Hauptscheinwerfer, wie beispielsweise die Hauptscheinwerfer von Hella, haben wie oben erwähnt die Aufgabe, die Straße auszuleuchten und im Straßenverkehr für eine angemessene Sichtbarkeit zu sorgen. Doch neben der Beleuchtung an der Front Ihres Autos, ist auch die Beleuchtung am Heck unglaublich wichtig. Denn nur dann, wenn die hinteren Rückleuchten intakt sind, kann ein Auffahrunfall vermieden werden. Auch das Standlicht hat eine wichtige Funktion. Parken Sie Ihren Wagen beispielsweise in einer dunklen Ecke, sorgt das Standlicht dafür, dass man Ihr Fahrzeug rechtzeitig sieht und kein Auffahrunfall geschieht. Wenn ein Kfz aus 50 Metern Entfernung nicht erkennbar ist, sollte das Standlicht aktiviert werden.

Doch was können Sie eigentlich tun, wenn einer der oben genannten Leuchten einen Defekt aufweist und nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert? Dann sollten Sie nicht lange zögern und den Defekt Profis in einer Werkstatt vorstellen. Zwar ist der Arbeitslohn dort nicht gerade günstig, doch Sie können viel Geld sparen, wenn Sie die Bestellung neuer Komponenten selbst übernehmen. Wie das geht, erklären wir im Folgenden.

Wie und wo können hochwertige neue Leuchten für mein Auto bestellt werden?

Wenn Sie nun beispielsweise neue Rückleuchten für Ihr Auto kaufen möchten, sollten Sie immer auf eine Kompatibilität zu Ihrem Wagen achten. Denn nur dann, wenn die Leuchten auch kompatibel zu Ihrem Auto sind, kann eine reibungslose Funktion und eine lange Lebensdauer garantiert werden.

In seriösen Online Shops gibt es dafür eine intelligente Hilfestellung. Denn Suchmaschinen können die Teile für Sie herausfiltern, die genau zu Ihrem Fahrzeugmodell passen. Geben Sie dafür einfach in die Suchleiste den Hersteller, das Modell und den Motortyp Ihres Wagens ein. Innerhalb weniger Sekunden werden Ihnen die Komponenten präsentiert, die auch mit absoluter Sicherheit genau zu Ihrem Kfz passen werden. Eine kurze Beschreibung gibt außerdem alle nötigen Informationen, die Sie oder die Spezialisten in einer Werkstatt brauchen.

TOP-Produkte zum Thema: