catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
80-1024
Warenkorb ist leer

Katalysatoren - die Funktion, Anzeichen für Defekte und anfallende Kosten

4288 Aufrufe

Sind Sie schon einmal mit Ihrem Fahrzeug unterwegs gewesen und haben während der Fahrt rasselnde Geräusche wahrnehmen können? Hatten Sie außerdem den Eindruck, dass der Motor nicht ganz rund lief und dass ein merkwürdiger Geruch von Abgasen zu riechen war? Wenn Sie Ihr Auto mit einer höheren Drehzahl laufen lassen und einen Verlust von Leistung erkennen, dann ist es durchaus möglich, dass der Katalysator Ihres Fahrzeugs beschädigt oder defekt ist. Springt jetzt noch die Motorkontrollleuchte an, ist es meist ein unmissverständliches Zeichen. Sie sollten nun eine Werkstatt aufsuchen und das Fahrzeug von Fachleuten genau inspizieren lassen. Liegt tatsächlich ein Defekt des besagten Bauteils vor, werden die Fahrzeugabgase nicht mehr richtig gesäubert.

Was ist die Funktion des Katalysators

Doch wofür ist der Katalysator eigentlich da? Was ist seine Funktion und was sind Anzeichen für Defekte? Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen, wenn tatsächlich ein Mangel festgestellt wurde? Lohnt sich hier noch eine Reparatur oder macht ein kompletter Austausch an dieser Stelle mehr Sinn? Im Folgenden wollen wir auf diese Fragen genauer eingehen.

Was ist die Funktion des Katalysators?

Die wenigsten wissen, wie wichtig dieses Bauteil tatsächlich ist. Denn gäbe es den Katalysator nicht, wäre die Emission von Abgasen um einiges höher. Seine Funktion ist die Umwandlung der vom Fahrzeug ausgestoßenen Schadstoffe in chemisch ungefährliche Stoffe. Dies wird durch Oxidation und Reduktion möglich gemacht. Die Messung Sauerstoffgehalte wird von der Lambdasonde für Ihr Auto übernommen. Man sollte darüber informiert sein, dass das Fahren eines Fahrzeugs ohne einen verbauten Katalysator verboten ist. Verstößt man gegen dieses Gesetz, kann man mit einem Bußgeld oder sogar einem Strafverfahren rechnen. Demnach ist dieses Teil also ein wichtiger Bestandteil der Abgasanlage, auf das unter keinen Umständen verzichtet werden darf.

Katalysatoren - die Funktion, Anzeichen für Defekte und anfallende Kosten

Was sind die typischen Symptome für Defekte?

Wie weiter oben bereits aufgeführt, gibt es eindeutige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Mängel an dem Bauteil vorliegen. Unter anderem sind dies eine reduzierte Motorleistung bei erhöhter Drehzahl, das Auftreten von merkwürdigen Abgasgerüchen, sowie ein unrunder Lauf des Motors und rasselnde Geräusche. Wenn jetzt auch noch die Motorkontrollleuchte am Armaturenbrett leuchtet, sollte man nicht länger zögern. Suchen Sie direkt eine Werkstatt auf und lassen Sie Ihr Fahrzeug von Fachleuten inspizieren. Meist wird man Ihnen innerhalb kürzester Zeit sagen können, ob das Bauteil einen Defekt aufweist, der repariert werden kann oder ob ein Austausch die bessere Alternative ist. In den meisten Fällen wird zu einem kompletten Austausch des Katalysators geraten. Schauen wir uns im nächsten Abschnitt an, mit welchen Kosten man rechnen sollte, wenn man einen neuen Pkw-Katalysator kaufen muss?

Mit welchen Kosten sollte man rechnen?

Zu berücksichtigen ist, dass ein Austausch des Teils neben den Anschaffungskosten für das neue Bauteil auch den Stundensatz der Fachkräfte beinhaltet. Sehen Sie von einem DIY-Austausch ab, sofern Sie nicht über das nötige Basiswissen und das richtige Equipment verfügen, das für einen solchen Austausch benötigt wird. Grob geschätzt, sollte man mit Kosten zwischen 200 und 500 Euro rechnen. Diese Preisspanne kann natürlich, abhängig von der Qualität der verwendeten Materialien und dem Stundensatz, der von der Werkstatt berechnet wird, variieren.

Mit welchen Kosten sollte man rechnen

Möchten Sie die Kosten reduzieren? Dies ist tatsächlich möglich, wenn Sie sich selbst um die Beschaffung des neuen Bauteils kümmern. Hierfür müssen Sie einfach in einem Onlineshop den Hersteller Ihres Wagens, das Modell und den Motortyp angeben, sodass die intelligente Suchmaschine die Artikel herausfiltern kann, die mit Ihrem Fahrzeugtyp kompatibel sind. Möchten Sie also einen hochwertigen Pkw-Katalysator kaufen oder eine Lambdasonde für Ihr Auto, dann stöbern Sie einfach im Onlineshop, bis Sie die Artikel gefunden haben, die Sie brauchen. Außerdem werden diverse Produkte im Auspuff-Teile-Shop angeboten, die Sie ergänzend zu einem neuen Katalysator erwerben können.

Wir raten Ihnen außerdem, den Katalysator Ihres Fahrzeuges in regelmäßigen Abständen komplett frei zu brennen. Dies ist wichtig, da der Partikelfilter ansonsten schnell verstopfen kann. Doch wie macht man das? Nichts leichter als das: Hierfür reicht es meist, etwa 15 Minuten mit erhöhter Geschwindigkeit auf der Autobahn zu fahren. Haben Sie dazu nicht regelmäßig die Möglichkeit? Das ist nicht schlimm. Einige Fahrzeughersteller behaupten, dass es ausreichend ist, ungefähr 20 Minuten mit nur 60 km/h, dafür mit einer hohen Drehzahl von etwa 2.000 U/min unterwegs zu sein. Auch diese Methode sollte ausreichen, um das Bauteil komplett von Ablagerungen zu befreien.

TOP-Produkte zum Thema: