
Welche Funktionen erfüllt der Lenkwinkelsensor?
Das in vielen modernen Fahrzeugen verbaute Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) sorgt dafür, dass Sie in Kurven nicht durch zu viel oder zu wenig Lenken ausscheren. Dieses System kann allerdings nur dann zuverlässig funktionieren, wenn es ständig auf die benötigten relevanten Daten zugreifen kann. Diese konstant zu liefern ist die Aufgabe des Lenkwinkelsensors, auch Lenkradwinkelsensor genannt. Klären wir also im Folgenden, wie genau dieses Gerät funktioniert, woran man einen Defekt erkennen kann und was dagegen zu tun ist.
Lenkwinkelsensor: Aufbau und Funktionen
Je nach konkreter Bauart, Modell und Auto kann das Gerät auf optischer, magnetischer oder elektrischer Basis sein, was sich in den Kosten für den Lenkwinkelsensor für Pkw widerspiegeln kann. Verbaut ist das Teil dabei in der Regel in der Auto Lenksäule, in selteneren Fällen auch in der Vorderradaufhängung.
Abhängig von der jeweiligen Ausführung misst es nun mittels entsprechender Sensoren den Einschlagwinkel des Lenkrads, sprich, um wie viel Grad Sie das Steuer eindrehen. Diese dynamischen, sich ständig verändernden Werte, dienen dem ESP (je nach Hersteller auch ESC, VSA usw. genannt) als Richtwert für die Absichten des Fahrers oder der Fahrerin. Möchten Sie etwa in einer steilen Kurve nach links abbiegen, sorgen die gesendeten Daten dafür, dass in Echtzeit überwacht wird, ob Sie nicht Über- oder Untersteuern. Zu diesem Zweck werden einzelne Bremsen betätigt oder ein zu starkes oder zu schwaches Einschlagen des Lenkrads wird korrigiert.
Symptome für einen Defekt des Lenkwinkelsensors
Glücklicherweise verfügen neuere Autos über eine ganze Reihe an Frühwarnsystemen, welche Sie bei bestehenden Fehlern oder Problemen auf Ihrem Armaturenbrett bzw. Ihrer Instrumententafel auf diese Unstimmigkeiten aufmerksam machen. Eines dieser Warnsignale ist die sogenannte Traktionskontrolleuchte. Diese weist je nach Fahrzeug auf einige Bereiche rund um das Elektronische Stabilitätsprogramm hin und kann unter anderem auch einen Defekt des Lenkradwinkelsensors bedeuten. In solch einem Fall sollten Sie Ihre Werkstatt aufsuchen und einen Fehlerbericht herunterladen lassen, der darüber Gewissheit verschaffen kann.
Ein weiterer Hinweis auf einen Schaden am Gerät kann (übermäßiges) Spiel im Lenkrad sein. Da der Sensor Daten sammelt, diese weitergibt und nach einer Auswertung des Motorsteuergeräts konkrete Maßnahmen getroffen werden, kann dies eine Folge einer Fehlfunktion sein. Das liegt daran, dass Ihr Computer aufgrund fehlerhafter Werte zu viel Lenkraum freigibt, ohne, dass dieser sich in eine tatsächliche Bewegung der Räder überträgt. Dadurch wirkt die Steuerung des Fahrzeuges „lose“ und unzuverlässig, was Potential für viele Gefahrensituationen liefert. Zwar kann alternativ auch etwa das Lenkgetriebe des Autos beschädigt sein, aber was auch genau schuld sein mag: Das Risiko ist in diesem Fall konkret und muss sofort von professionellen Mechanikerinnen oder Mechanikern angegangen werden.
Lenkwinkelsensor neu kalibrieren oder austauschen?
Der Lenkradwinkelsensor ist ein komplexes Gerät, das eine gute Ab- und Einstimmung mit sowohl dem Steuergerät, als auch mit z.B. der Ausrichtung der Vorderräder benötigt. Immerhin betrifft es die Grundpfeiler der Fahrzeugsicherheit, nämlich sicheres und zuverlässiges Kurvenverhalten. Aus diesem Grund empfehlen wir in jedem Fall bei einem Verdacht eine Kfz-Werkstatt aufzusuchen und die dortigen Fachleute bewerten zu lassen, ob Ihr Lenkwinkelsensor neu eingestellt werden kann oder ob ein gänzlich neues Teil herhalten muss.
Benötigen Sie beispielsweise einen Lenkwinkelsensor für Ihren Opel Meriva, so können Sie sich die entsprechende Komponente online kaufen und zum vereinbarten Termin mitbringen. Dies hat den Vorteil, dass Sie Geld sparen können, ohne auf die professionelle Arbeit der Profis verzichten zu müssen. Für geübte Heimwerker/-innen und Schrauber/-innen, die über die nötigen Prüfgeräte und Vorkenntnisse verfügen, kann auch eine eigenständige Neukalibrierung oder auch Wechsel in Frage kommen.
TOP-Produkte zum Thema: