
Nebelscheinwerfer - ihr Zweck und ihre Verwendung
Gerade in Regionen, in denen strenge Winter herrschen, haben Autofahrende neben Frost, Schnee und rutschigen Straßen leider auch mit viel Nebel zu rechnen. Besonders in den frühen Morgenstunden kann man ganz plötzlich von Nebel überrascht werden. Ist er besonders dicht, so ist das Abblendlicht und auch das Fernlicht des Fahrzeugs eher suboptimal. Schaltet man das Fernlicht ein, weil die Sicht auf die Straße durch den Nebel beeinträchtigt ist, stellt man schnell fest: Mit eingeschaltetem Fernlicht sieht man noch schlechter. Für solche Situationen sind Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte am Fahrzeug verbaut. Diese Scheinwerfer geben ein breites, nach oben hin abgegrenztes Licht ab. Dabei ist es wichtig, dass der obere Rand des Lichtstrahls nicht über den Strahl der Abblendlichter hinausgeht. Aber Achtung: Die Straßenverkehrsordnung gibt vor, dass die besagten Scheinwerfer nur bei einer starken Sichtbeeinträchtigung eingeschaltet werden dürfen. Schalten Sie Nebelscheinwerfer also bei guten Lichtverhältnissen oder bei Tageslicht ein, könnten Sie gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen.
Im Folgenden wollen wir darauf eingehen, wann genau sie die besagten Scheinwerfer einschalten dürfen, wie sie genau eingestellt werden und ob man sie auch nachrüsten kann. Außerdem gehen wir auf den Preis der Bauteile ein und klären über mögliche Defekte auf.
Wann dürfen Nebelscheinwerfer genutzt werden?
Eine Verwendung ist, wie weiter oben bereits erwähnt, dann zulässig, wenn die Sichtverhältnisse im Straßenverkehr stark beeinträchtigt sind. Dies muss nicht zwangsläufig durch Nebel hervorgerufen werden. Auch bei Regen oder Schneefall ist ein Einschalten der Lampen dann zulässig, wenn Sie einen Nutzen versprechen. Dafür sollten Sie auf das Einschalten dieser Scheinwerfer verzichten, wenn eine Verwendung nicht zwingend erforderlich scheint. Wenn man dies missachtet, kann damit gerechnet werden, dass man von der Polizei angehalten und zur Rede gestellt wird.
Wie erfolgt eine Einstellung der Nebelscheinwerfer?
Das Einschalten der Nebelscheinwerfer Lampen erfolgt üblicherweise durch einen Drehknopf am Armaturenbrett. Ein bestimmtes Zeichen kennzeichnet diesen Knopf. Schauen Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach, dort finden Sie eine Abbildung des Symbols, das den Knopf zum Einschalten der Nebelscheinwerfer kennzeichnet.
Doch wie genau erfolgt die korrekte Einstellung der Scheinwerfer? Sie sollten hier immer daran denken, dass die Komponenten nicht höher eingestellt werden als das Abblendlicht. Dabei sollte der äußere Rand des Lichtstrahls nicht wesentlich mehr als 40 cm von der breitesten Stelle des Wagens entfernt sein. Die Anpassung unterscheidet sich außerdem nach Art der Scheinwerfer. Die besagte Komponente hat hier meist einen Neigungswinkel von 2,5%.
Können Nebelscheinwerfer auch nachgerüstet werden?
In den meisten Fällen werden heutzutage Fahrzeuge bereits ab Werk mit Nebelscheinwerfern geliefert. Neben dem Abblendlicht, dem Fernlicht, dem Tagfahrlicht und den Nebelscheinwerfern sind sehr häufig auch Nebelschlussleuchten verbaut. Ihr Fahrzeug verfügt ab Werk nicht über diese Komponenten? Auch das ist kein Problem. In Onlineshops können Sie hochwertige Nebelscheinwerfer für hinten und vorne, und das sogar in verschiedenen Farben, sowie Nebelscheinwerfer Lampen günstig erwerben. Die intelligente Suchfunktion macht es Ihnen möglich, einfach den Hersteller Ihres Fahrzeugs, das Modell und den Motortyp einzugeben. Anschließend werden Ihnen nur die Produkte angezeigt, die kompatibel mit Ihrem Fahrzeugtyp sind. Stöbern Sie einfach im Onlineshop nach den Produkten, die Sie für Ihren Pkw brauchen.
Mit welchen Preisen sollte ich rechnen?
Die Preise variieren je nach Modell und Hersteller stark. So können Sie beispielsweise Produkte finden, die nur 50 Euro kosten, andere sind für mehrere Hundert Euro erhältlich. Lassen Sie sich individuell von Fachleuten in der Werkstatt beraten. Hier kann man Ihnen sagen, welche Produkte einen besonders guten Ruf haben und Verlässlichkeit garantieren. Beispielsweise kann man Hella Nebelscheinwerfer als hochwertige Produkte bezeichnen, die sich durch ihre hohe Qualität und eine lange Lebensdauer auszeichnen.
Gibt es Defekte, mit denen Sie rechnen müssen?
Leider bleiben auch die Gehäuse der Nebelscheinwerfer von Verschleiß nicht verschont. Außerdem können Glühbirnen durchbrennen und Sicherungen defekt sein. Oft reicht es aus, die Komponente zu reinigen oder einfach eine Sicherung auszutauschen. Doch in einigen Fällen ist das Gehäuse undicht. Dann macht der Kauf eines neuen Teils mehr Sinn und ist letztendlich auch günstiger für Sie.
TOP-Produkte zum Thema: