catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
28-6170
Warenkorb ist leer

Ein undichtes Schiebedach - was können Sie tun?

1707 Aufrufe

Vielleicht kommt Ihnen die folgende Situation bekannt vor? Sie steigen in Ihren Wagen, fahren zu einem bestimmten Ziel und es fängt an zu regnen. Schnell stellen Sie fest, dass es in den Innenraum Ihres Wagens tropft. Ärgerlich genug, dass Sie dabei nass werden, doch das größte Problem wird wohl ein Schaden an der Elektronik sein. Denn abhängig davon, wie viel Wasser tatsächlich ins Innere des Wagens gelangt, können die Knöpfe und Schalter in der Mittelkonsole Ihres Autos zu viel Feuchtigkeit abbekommen. Das Resultat? Dringt zu viel dieser Feuchtigkeit in die Öffnungen der Knöpfe und Schalter ein, kann dies teure Folgen haben. Die Elektronik kann gänzlich ausfallen oder nicht mehr auf eine Aktivierung reagieren. In jedem Fall müssen Sie mit einem Schaden rechnen, der hohe Kosten mit sich bringt, sodass der Kauf neuer Komponenten empfehlenswert ist.

Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass die Dichtungen des Schiebedachs des Golf 3 nicht mehr dicht sind, müssen Sie schnell handeln. Was dann zu tun ist oder wie Sie bei undichten Fensterdichtungen reagieren sollten und welche Kosten auf Sie zukommen werden, auf diese Themen werden wir im Folgenden genauer eingehen.

Was können Sie machen, wenn Wasser durch Ihr Dachfenster eindringt?

Schiebedach

Natürlich kommt es hier immer darauf an, wie viel Wasser tatsächlich ins Innere des Wagens läuft. Wenn es sich nur um einen dünnen Film aus Feuchtigkeit handelt, bleibt es meistens dabei, dass der Himmel des Fahrzeugs sich verfärbt und hier Flecken auftreten. Was in diesem Fall der Optik des Interieurs natürlich einen absoluten Dämpfer verpasst, schadet wenigstens nicht der Elektronik des Fahrzeugs. Doch wenn Sie den Himmel des Wagens gänzlich neu auskleiden müssen, wird dies auch nicht gerade günstig für Sie ausfallen.

Doch was kann man aktiv tun, wenn Wasser in den Wagen gelangt? Zuerst sollten Sie wissen, dass das Schiebedach eines Fahrzeugs nie komplett dicht ist. Nicht nur Schiebedach-Dichtungen, sondern auch eine umlaufende Ablaufrinne haben die Hersteller am Fahrzeug angebracht, um die Feuchtigkeit vom Innern des Wagens fernzuhalten. Um nun für eine zuverlässige Dichtigkeit des Schiebedachs zu sorgen, sollten Sie mit einem feuchten Tuch die Dichtungen gründlich reinigen. Meist sind Algen oder grobe Verunreinigungen die Ursache dafür, dass die Dichtungen nicht mehr ihre Funktion erfüllen. Falls eine Reinigung alleine nicht hilft, in einigen Fällen sind neue Schiebedach-Dichtungen erforderlich. Denn auch Risse in spröden Dichtungen sind Grund für den Eintritt von Wasser. Liegt es nicht an den besagten Teilen, dann sind meist die Wasserabläufe verstopft. Nachdem Sie diese Abläufe gefunden haben, sollten Sie sicherstellen, ob das Wasser hier auch überall gut ablaufen kann. Ist dies nicht der Fall, haben wir einen Tipp für Sie: denn mit Druckluft können Verunreinigungen aus dem Wasserablauf vorsichtig entfernt werden.

Sind Sie der Meinung, dass es nicht an porösen Dichtungen, verunreinigten Ablaufrinnen oder einem verstopften Wasserablauf liegt? Dann wird die Ursache das Glas des Schiebedachs sein. Leider muss in einigen Fällen das gesamte Dachfenster erneuert werden. Dies gehört zu den teureren Maßnahmen, kommt allerdings seltener vor.

Ein besonderer Tipp...

Es gibt allerdings noch einen Geheimtipp, von dem die wenigsten wissen: denn ein spezieller Scheibenkleber für Ihr Auto kann hier hervorragende Arbeit leisten, wo Reinigungen oder der Austausch der Dichtungen nicht mehr helfen. Jegliche undichte Stellen werden damit beseitigt. Bei dem Kleber selbst handelt es sich um eine günstige Komponente, sodass Sie bei geringem Kostenaufwand ein maximales Ergebnis erzielen werden. Wenn Sie zum ersten Mal Dichtungen am Schiebedach wechseln oder einen Scheibenkleber verwenden, empfehlen wir Ihnen, sich an Spezialisten aus einer Werkstatt zu wenden. Fachkräfte haben ausreichend Erfahrung, das nötige Know-How und spezielles Equipment, um beste Ergebnisse zu erzielen. Wollen Sie die Scheibe des Schiebedachs gänzlich austauschen lassen? Diesen Vorgang sollten Sie nicht selbst übernehmen. Wenden Sie sich auch hier an Profis.

TOP-Produkte zum Thema: