
Der VW Passat - häufige Probleme und Störungen
Wenn Sie der stolze Besitzer eines VW Passat 1.6 TDI sind, dann wissen Sie genau, was Sie an Ihrem Fahrzeug haben: nicht umsonst ist die Öffentlichkeit begeistert von diesem Wagen. Durch das schnittige Exterieur, eine sportliche Eleganz und den technischen Komfort kann dieses Modell Jahr für Jahr immer wieder punkten. Doch gibt es tatsächlich nur Vorteile, von denen Sie als Besitzer eines VW Passat profitieren können? Oder hat dieser Wagen - genau wie jeder andere auch - einige Schwachstellen, die aufgedeckt werden sollten?
Natürlich hat er das. Jeder Pkw hat auch Einheiten und Systeme, die anfällig für Defekte oder Mängel sind. Wenn Sie das Risiko so gering wie möglich halten möchten, sollten Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig zur Inspektion bringen und dort Profis ihre Arbeit machen lassen. Mit dem nötigen Know-How und dem Equipment, das es braucht, können diese den Wagen genau unter die Lupe nehmen und Ihnen dann sagen, wann eine Einheit erneuert werden muss oder wo erste Anzeichen für Verschleiß zu erwarten sind. In diesem Artikel möchten wir Sie nichtsdestotrotz über die häufigsten Probleme und Störungen eines VW Passat näher aufklären. Außerdem informieren wir Sie darüber, an wen Sie sich bei Defekten wenden können und wo Sie neue hochwertige Komponenten finden werden, um Mängel schnellstmöglich zu beheben.
Welche Einheiten und Systeme sind besonders häufig gefährdet?
Erfahrungen und Berichten zufolge sind es meist immer und immer wieder dieselben Baugruppen und Einheiten, die Ärger bereiten: so sorgt das Panoramadach des Wagens gerne für Ärger, doch auch das Thermostat für den Passat B8 bereitet dem einen oder anderen Fahrzeugbesitzer Kummer. Letztendlich sind es auch die Wasserpumpe und das DSG, die Kosten verursachen können.
Worum es sich bei dem DSG handelt? Dies ist die Abkürzung für das Doppelkupplungsgetriebe, welches für einen automatischen Wechsel der Gänge sorgt. Ist dieses fehlerhaft oder weist es Probleme auf, kann dies sehr ärgerliche Konsequenzen haben. Doch was sind Anzeichen dafür? Wenn Sie ein Ruckeln des Fahrzeugs bemerken oder die Gänge sich eher schwer einlegen lassen oder der Wagen Vibrationen aufweist und ein unangenehmer Geruch im Innenraum auftritt, kann etwas mit Ihrem DSG nicht stimmen. Lassen Sie dies von Fachleuten überprüfen, damit rechtzeitig gehandelt wird und hohe Kosten vermieden werden können.
Und was hat es mit Mängeln am Panoramadach auf sich? Berichten zufolge sollen mehr und mehr Fahrzeuge auf der Straße unterwegs sein, die ein undichtes Panoramadach aufweisen. Hier kann das Steuergerät für dieses System Fehler aufweisen, es muss also nicht zwangsläufig die Komponente fehlerhaft sein.
Kommt Ihnen dies bekannt vor: Sie haben das Gefühl, dass der Wagen schlechter und schlechter heizt? Außerdem sind Ihnen bereits Leckagen von Kühlmittel aufgefallen? Dann werden Spezialisten höchstwahrscheinlich Defekte am Thermostat bei Ihrem Wagen diagnostizieren.
Und was hat es mit der Wasserpumpe auf sich? Fehler an dieser Komponente erkennen Sie dadurch, dass Sie Spuren von Kühlmittel vorfinden. Oft wird die Leckage unter dem Wagen mit einfachem Kondenswasser verwechselt. Sehen Sie deswegen genau nach und ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse. Sollten Sie Kühlwasser verlieren, muss direkt gehandelt werden, denn bedenken Sie immer: kann keine ideale Kühlung vom Motor Ihres Wagens mehr gewährleistet werden, müssen Sie davon ausgehen, dass eine Überhitzung eintreten kann. Überhitzt Ihr Wagen zu häufig oder zu stark, kann dies eine teure Rechnung zur Folge haben, denn im schlimmsten Fall wird ein Motorschaden die Konsequenz sein.
Sind Sie außerdem ein leidenschaftlicher Tuner und lieben es, in Ihrem Wagen Modifikationen vorzunehmen, damit die Sportlichkeit und Eleganz des Modells noch mehr zum Vorschein kommt? Dann werden Sie die Tuningteile für den VW Passat begeistern. Machen Sie sich einfach ein Bild von den hochwertigen Komponenten des Online Shops. Die günstigen Preise machen fast jede Reparatur- oder Austausch-Arbeit an Ihrem Wagen möglich.
Was tun, wenn einer dieser Defekte aufgetreten ist?
Doch wie sollen Sie sich nun verhalten, wenn erste Anzeichen von Mängeln an besagten Systemen auftreten? Zuerst heißt es: die Ruhe bewahren. Suchen Sie einfach eine Werkstatt auf und lassen Sie die Teile genau inspizieren. Oft kann durch einen Austausch der Fehler behoben werden. Doch wo können Sie qualitative Teile zum Wechseln finden?
Suchen Sie dafür einfach einen seriösen Online Shop. Hier können Sie über den Suchfilter die Marke, das Modell und den Motortyp Ihres Pkws genau angeben. Im Anschluss werden Ihnen die Teile aufgezählt, die auch mit absoluter Sicherheit kompatibel zu Ihrem Wagen sind. Auf diese Weise können Sie beispielsweise eine Wasserpumpe für den VW Passat B8 kaufen.
Sollten Sie noch Fragen zu den Artikeln oder dem Vorgang des Austauschs haben, können Sie sich an die freundlichen und kompetenten Spezialisten des Kundenservices wenden oder einfach die Werkstatt Ihres Vertrauens um Rat fragen. In jedem Fall lohnt es sich, die Schwachstellen Ihres VW Passat genau zu kennen. Denn nur wer weiß, wofür ein Fahrzeug anfällig ist, kann Mängel schnell erkennen und je schneller gehandelt wird, desto günstiger werden erfahrungsgemäß Reparaturen sein.
TOP-Produkte zum Thema: