catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
55-2422
Warenkorb ist leer

Der Kompressor der Klimaanlage - Funktion, Anzeichen von Defekten und Kosten für den Austausch

332 Aufrufe

Jeder Autofahrer weiß, was für eine wichtige Funktion die Klimaanlage in einem Fahrzeug erfüllt. In den heißen Sommermonaten macht sie lange Autofahrten erst erträglich. Besonders dann, wenn das Öffnen der Fenster nicht möglich ist, beispielsweise bei Fahrten mit zu hoher Geschwindigkeit, zeigt die Klimaanlage einen deutlichen Vorteil: Auch bei geschlossenen Fenstern strömt kühle Luft ins Innere des Wagens. Zudem wird die Luft durch den Filter von groben Verunreinigungen gereinigt. In der heutigen Zeit sind Klimaanlagen in modernen Fahrzeugen gar nicht mehr wegzudenken. Doch damit diese auch einen reibungslosen Betrieb versprechen können, sind Kompressoren nötig. Was genau ist die Funktion des Kompressors einer Klimaanlage? Welche Anzeichen gibt es, die auf mögliche Defekte hinweisen? Und vor allem: wo können Sie einen Austausch vornehmen und mit welchen Kosten müssen Sie rechnen? Beispielsweise einen Klimakompressor für den Opel Adam können Sie zu günstigen Konditionen kaufen. Und denken Sie daran: nur beste Qualität ist gut genug für Ihren Wagen.Wozu ist der Kompressor einer Klimaanlage da

Wozu ist der Kompressor einer Klimaanlage da?

Dieses Bauteil übernimmt eine wichtige Rolle: es sorgt für eine Ansaugung des Kältemittels vom Verdampfer. Als Resultat gibt es einen Druckabfall. Da der Druck nun geringer ist, kann das Kältemittel bei niedrigen Temperaturen verdampfen. Schließlich erfolgt eine Verdichtung des kalten Dampfes vom Klimakompressor. Folglich handelt es sich bei dem Kompressor um ein essentielles Bauteil, ohne das ein korrekter Betrieb der Klimaanlage nicht gewährleistet werden kann. Treten hier also Schäden oder Defekte auf, sollte schnell gehandelt werden. Doch wie erkennt man diese rechtzeitig?

Was sind typische Anzeichen für Defekte an dem Bauteil?

Sollten Sie herausfinden, dass die Klimaanlage Ihres Fahrzeugs nicht mehr richtig kühlt, kann dies ein Symptom dafür sein, dass mit dem Kompressor etwas nicht stimmt. Sollten Sie feststellen, dass die Scheiben in Ihrem Wagen länger beschlagen bleiben als gewöhnlich, kann dies ebenfalls auf Defekte an der Komponente hinweisen. Doch auch ungewöhnliche Geräusche deuten darauf hin. Doch was ist zu tun, sollten sich diese Anzeichen bei der Fahrt erkennen lassen? Im Grunde können Sie noch einige Zeit einfach weiterfahren. Sie müssen keine gravierenden Folgen erwarten, lediglich wird die Kühlung des Innenraums nicht mehr möglich sein und es wird heiß im Fahrzeug. Dennoch macht der Besuch in einer Werkstatt Sinn, damit das Problem mit dem Kompressor behoben werden kann. Denn ein Innenraum, der sich nicht mehr kühlen lässt, verspricht nicht gerade den besten Komfort.

Wo kann ein Austausch erfolgen?

In der Regel sind kompetente Spezialisten einer Werkstatt in der Lage, einen Defekt an der Komponente zu erkennen und dementsprechend zu handeln. Sie sollten an dieser Stelle von DIY-Arbeiten absehen. Um einen defekten Klimakompressor auszubauen und ein neues Teil zu montieren, ist ein gewisses Basiswissen und spezielles Equipment erforderlich. Sollten Sie nicht über beides verfügen, raten wir Ihnen, sich an Fachleute zu wenden, die etwas von Ihrem Job verstehen. Sie werden innerhalb kürzester Zeit einen Austausch vornehmen, wobei Sie im Nachhinein mit ruhigem Gewissen Ihre Fahrt fortsetzen können: denn Spezialisten verstehen Ihr Handwerk und versprechen beste Resultate.

Und wer sich doch an einen DIY-Austausch wagen möchte…

... der sollte sich genau an die Anleitung halten, die vom Fahrzeughersteller oder vom Hersteller des Kompressors angeboten wird. Im Folgenden soll hier eine kurze Anweisung erfolgen, die den Austausch der Komponente beschreibt. Zuerst sollten Sie den defekten Kompressor entfernen. Lassen Sie sich hier von einem Profi oder mit Hilfe eines Tutorial-Videos zeigen, wo dieses Teil in Ihrem Fahrzeug genau zu finden ist und wie Sie Zugang dazu erhalten. Danach sollte das Klimasystem gespült werden. Zunächst erfolgt eine Prüfung der Komponenten der Klimaanlage. Sie sollten sicher sein, dass auch alle anderen Baugruppen und Teile des Systems intakt sind. Vergewissern Sie sich, ob auch Akkumulator, Kondensator und Expansionsvorrichtung ausgetauscht werden müssen. Der nächste Schritt wäre ein Ölcheck. Prüfen Sie dabei den Stand des Öls, sowie die Viskosität im Kompressor und vergleichen Sie diese mit den Angaben im Fahrzeughandbuch. Nun kann die Montage des neuen Teils erfolgen. Achten Sie darauf, bei der Installation auch neue Dichtungen zu verwenden. Jetzt muss das Kältemittel nachgefüllt werden. Achten Sie dabei genau auf die vorgegebene Menge, woraufhin Sie den Keilriemen genau ins Auge fassen sollten. Hier muss ein guter Sitz garantiert werden. Ist der Keilriemen defekt, kann dies große Auswirkungen haben und sogar zu Defekten am Motor führen. Jetzt kann der Fehlerspeicher des Systems gelöscht werden, damit die Steuereinheit wieder ein korrektes Signal empfangen kann. Schlussendlich - bevor Sie Ihre Arbeit auf Korrektheit prüfen und mit dem Fahrzeug eine Probefahrt machen - sollten Sie den Wagen einige Minuten im Leerlauf laufen lassen. Sie möchten für Ihre Reparaturen noch einen Auto Keilriemen kaufen und das zu günstigen Konditionen? Im Online Shop werden Sie fündig.Der Kompressor der Klimaanlage - Funktion, Anzeichen von Defekten und Kosten für den Austausch

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Der endgültige Preis variiert natürlich, je nachdem, ob Sie den Austausch selbst durchführen möchten oder nicht. Leider ist dieser Vorgang eher zeitaufwendig und Fachleute haben ihren Preis. Demnach ist ein DIY-Austausch natürlich deutlich günstiger. Wenden Sie sich an Fachleute mit Kompetenz und der nötigen Ausrüstung, werden Sie wohl oder übel mit Kosten von 1.000 bis 1.500 Euro oder mehr rechnen müssen. Die meisten Autofahrer sind erschlagen von diesem Preis, doch es gibt eine Möglichkeit, die Rechnung zu drücken: wenn Sie auf eigene Faust die Komponenten, die zum Austausch benötigt werden, besorgen, können Sie wenigstens an Materialkosten sparen, sodass die Rechnung letztendlich geringer ausfallen wird. Alles, was Sie brauchen, ist ein seriöser Online Shop, von dem Sie qualitative Bauteile erwerben können. Geben Sie mit Hilfe des intelligenten Suchfilters einfach Hersteller, Modell und Motortyp Ihres Fahrzeug ein, daraufhin werden Ihnen nur die Produkte angeboten, die auch mit absoluter Sicherheit kompatibel zu Ihrem Fahrzeug sein werden. Auf diese Weise können Sie Klimakompressoren für Ihr Auto von bester Qualität erwerben. Doch auch andere qualitative Artikel, die Sie gebrauchen können, werden hier angeboten.

TOP-Produkte zum Thema: