Dank eines verschlüsselten Zahlungsvorgangs kann keine dritte Partei auf Ihre Kreditkartendaten und persönlichen Daten zugreifen, sodass Ihre Sicherheit und Privatsphäre gewährleistet sind.
versandkostenfrei
VIGOR Demontage Satz, universal, für geschraubte •Demontage geschraubte Radlagereinheiten (3 Bolzen) an Radlagereinheit ∙ V3732 ∙ Anzahl Werkzeuge: 7 Vorder- und Hinterachse
•Beidseitige Verwendung der Druckfüße gewährleistet einfache und schnelle Justierung am Achsschenkel
•Maximale Belastbarkeit: 22 Tonnen
•Verstellbarkeit gewährleistet Einsatz aller zur Zeit auf dem Markt erhältlichen geschraubten Radlagereinheiten mit 3 Bolzen
•Geschraubte Radlager der Generation 3 sind Weiterentwicklungen der ersten und zweiten Generation. Durch Optimierungen bieten diese Radlager komplexere Funktionalitäten. Wartungen und Reparaturen sind mit Sorgfalt und fachmännischem Werkzeug durchzuführen
•Geschraubte Radlager der Generation 3 besitzen zwei Flansche. Ein Flansch dient als Radnabe, der Zweite hat die Funktion, die Lagereinheit am Achsträger zu befestigen. Das Radlager steht als kompakte und effizient gebaute Einheit und ist nicht zerlegbar
•Besonders bei Alu-Achsschenkeln können Lagereinheit und Achsschenkel stark korrodieren. Ohne das geeignete Werkzeug wird der Achsschenkel bei der Demontage beschädigt
•Es wird zwischen drei- und vierfach geschraubten Radlagern unterschieden
Schritt für Schritt – Geteilte, geschraubte Radlager •Bei Radlagern der Generation 3 sind spezielle Druckfüße notwendig, die exakt an die Passform des Lagers angepasst sind. Ohne die richtige Passform der Druckfüße ist die Kraftübertragung nicht möglich, da nicht genügend Auflagefläche vorhanden ist
•Vor dem Auspressvorgang müssen die Verschraubungen zwischen Radlagereinheit und Achsschenkel an der Rückseite entfernt werden
•Im nächsten Schritt werden die Druckfüße mit der Traverse zentriert ausgerichtet. Dabei sind gleiche Abstände der Druckfüße zu beachten
•Danach können der Hydraulik-Zylinder bzw. die Spindel eingesetzt und durch die Traverse und das Lager durchgesteckt werden. Das passende konische Druckstück wird von der Rückseite auf den Zylinder aufgesteckt und mit der Kontermutter festgestellt. Jetzt kann das Lager mithilfe einer Hydraulikpumpe ausgepresst werden
Rückgabe und Umtausch
14 Tage
Die Standardzeit für die Rücksendung eines Artikels beträgt 14 Tage
Sicher bestellen
100 Tage
Für nur 2,99 € verlängern Sie die Rückgabefrist für die von Ihnen erworbenen Artikel auf 100 Tage
Versandkosten sparen
ab 120 €
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen
Schnelle Lieferung
Versandmethode
Der Artikel Montagewerkzeugsatz, Radnabe / Radlager enthält die folgenden Einheiten: