Warum müssen Transporter mit Winterreifen ausgerüstet werden
Winterreifen für LLKW wurden für den Einsatz bei Temperaturen unter 7 °C entwickelt. Sie demonstrieren hervorragende Eigenschaften auf der trockenen, nassen und verschneiten Fahrbahn. Die Reifen für Winter sind mit einem Symbol oder Aufschrift “Winter” an der Seitenwand gekennzeichnet.
Die wichtigsten Vorteile von Winterreifen für Transporter:
- Die spezielle Gummimischung. Für die Herstellung von Winterreifen für Nutzfahrzeuge wird strapazierfähiges weiches Gummi verwendet. Zu den besonderen Eigenschaften zählt insbesondere die Fähigkeit, die Elastizität bei niedrigen Temperaturen zu behalten. Zudem bieten die Reifen eine ausgezeichnete Haftung auf der verschneiten und vereisten Fahrbahn. Silizium-Zusätze tragen dazu bei, den Bremsweg auf nasser Fahrbahn zu reduzieren.
- Das optimale Profilmuster. Die Lauffläche der Winterreifen für Transporter hat folgende Eigenschaften:
- Breite Querrillen ermöglichen schnell das Wasser und Schlamm von der Kontaktfläche abzuleiten und reduzieren somit das Aquaplaning.
- Asymmetrisch angeordnete Profilblöcke sorgen für bessere Haltung auf der schneebedeckten Fahrbahn.
- Eine große Anzahl von Lamellen verbessern dynamische Eigenschaften von Reifen für Winter und verkürzen den Bremsweg auf vereisten Straßen.
- Spezielle Schneetaschen werden mit Schnee gefüllt und dieser haftet somit mit der Fahrbahn. Dies sorgt für eine ausgezeichnete Bodenhaftung und Handhabung des Fahrzeuges auf verschneiten Strecken.
- Die besondere Anordnung der Lamellen in der Mitte und im Schulterstreifen der Lauffläche von Winterreifen haben unterschiedliche Struktur. Sie bieten sicheren Halt in die Längsrichtung, reduzieren die Verformung von Profilblöcken und verkürzen deutlich den Bremsweg auf nasser Fahrbahn. Die Zickzack-Rillen sind sehr effektiv auf vereisten Straßenoberflächen.
- Verstärkte Struktur. Stabile Karkasse und harte Seitenwände von Reifen für Winter erhöhten die Stabilität des Fahrzeuges in den Kurven und verbessern die Eigenschaften der Bodenhaftung auf asphaltierten Straßen. Mehrschichtiges Gewebe schützt effektiv den Reifen vor Beschädigungen. Zentrale Streifen mit erhöhter Steifigkeit bieten hervorragende Fahrstabilität bei Nutzfahrzeugen auf Asphaltstraßen.
- Spikes. Um die feste Haftung auf Eis oder hartem Schnee zu maximieren, produzieren viele Hersteller spezielle Spike-Reifen. Sie werden vor allem in Gebieten eingesetzt, wo Temperatur im Winter selten bis 0 °C steigt.
Wie wählt man richtige Winterreifen für leicht LKW
Um zuverlässige und qualitativ hochwertige Winterreifen für Nutzfahrzeuge zu kaufen, nutzen Sie unsere Empfehlungen:
- Beachten Sie die Tragfähigkeit, die sie in der Lage sind standzuhalten. Eine Überschreitung der Last kann nicht nur zu einem vorzeitigen Verschleiß der Reifen führen, sondern stellt auch eine Bedrohung für alle Verkehrsteilnehmer dar.
- Berücksichtigen Sie technische Eigenschaften Ihres Fahrzeugs. Falsche Größen und Maße der Reifen können zu vorzeitigen Beschädigungen führen.
- Wählen Sie das richtige Profilmuster. Es sollte den Einsatzbedingungen des Fahrzeuges entsprechen:
- Für Fahrten auf unbefestigten Straßen sind Winterreifen für LLKW mit großen Profilblöcken, Stollen und breiten Drainagekanälen ideal geeignet.
- Die beste Leistung auf der vereisten Fahrbahn demonstrieren LKW-Reifen, die mit Spikes ausgestattet sind. Aber auf asphaltierten Straße verschlechtern sich diese Eigenschaften.
- Wenn Ihr Nutzfahrzeug in einem milden Klima und vor allem im Stadtverkehr eingesetzt wird, dann wären Reifen für Winter mit asymmetrischem Profilmuster das Richtige. Denn sie bieten ausgezeichnete Fahrstabilität auf der trockenen und nassen Fahrbahn und verkürzen effektiv den Bremsweg.
- Kaufen Sie Winterreifen für Transporter im Online-Shop pkwteile.de. Jeder Kunde profitiert von folgenden Vorteilen:
- breites Sortiment an Reifen für Winter aller bekannten Marken
- kompetente Beratung
- schnelle Lieferung selbst bei plötzlicher Wetterveränderung