
Unterschied zwischen Hybrid und Plug-In Hybrid
In den heutigen Zeiten, in denen Kraftstoff immer teurer wird, entscheiden sich viele Menschen dafür, das Fahrzeug weniger zu nutzen. Der Umwelt zuliebe ist das eine gute Sache, doch kann man nicht immer auf die Nutzung eines Kfz verzichten, geht es zum Beispiel damit zur Arbeit und Bus- und Bahnverbindungen sind nicht möglich oder bringen zu viel Wartezeiten mit sich. Viele Autofahrer tendieren deswegen dazu, sich von ihrem Fahrzeug zu trennen und auf eine alternative Antriebsart zu setzen. Zum einen gibt es Elektroautos, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen. Doch zum anderen sind da auch noch die Hybridautos. Dabei gibt es einen Unterschied zwischen dem Hybrid und dem Plug-In-Hybrid. Im Folgenden wollen wir auf beide Modelle eingehen. Wir klären Fragen wie: was ist ein Hybridauto eigentlich? Wo liegt der Unterschied zu einem Plug-In Hybrid? Wir zählen Vorteile und Nachteile auf und informieren darüber, wo Sie zu welchen Preisen am Besten Ladekabel und Ladestecker für diese Fahrzeuge kaufen können. Auf all diese Fragen gehen wir nun ein.
Was ist ein Hybridauto überhaupt und was sind die Vorteile und Nachteile?
Was diesen Antrieb betrifft, so gehört er zu einer Antriebsart, welche hier zwei Antriebe miteinander kombiniert. Zum einen hat das Fahrzeug einen Benzinmotor, doch auch ein Elektromotor ist verbaut. Diese beiden Motoren arbeiten also als eine Einheit zusammen. Wie genau das funktioniert? Der Hybridantrieb kann bei der Fahrt zwischen dem Benzinantrieb und dem Elektroantrieb wechseln. Sollte das Fahrzeug also mit geringen Geschwindigkeiten unterwegs sein (meist bis zu 50 km/h), dann wird von dem Elektroantrieb Gebrauch gemacht. Sobald die Geschwindigkeit sich allerdings erhöht, oder aber eine starke Beschleunigung erfolgt, schaltet sich ebenfalls der Benzinmotor ein. Dann erfolgt ein Antrieb über beide Motoren. Die Vorteile eines solchen Fahrzeugs wären also, wenn Sie generell viel in der Stadt unterwegs sind, häufig mit geringen Geschwindigkeiten fahren und oft an Ampeln stehen, sowie Bremsen und wieder Anfahren müssen. Dadurch können Sie mit einem Hybrid-Antrieb deutlich am Kraftstoffverbrauch sparen. Auch der Schadstoffausstoß ist dann natürlich geringer. Und was ist mit den Nachteilen? Sie müssen sich hier auf teure Wartungsarbeiten gefasst machen. Denn hier haben Fachleute in einer Werkstatt gleich zwei Motoren vor sich. Auch die Anschaffungskosten sind meist deutlich höher als bei einem herkömmlichen Diesel oder Benziner. Und der Platz im Kofferraum ist natürlich deutlich geringer.
Wo liegt der Unterschied zum Plug-In-Hybrid?
Ein normales Hybridauto kann sich dadurch wieder aufladen, indem die Batterie sich beim Bremsen wieder auflädt. Dies nennt sich auch Bremsenergie-Rückgewinnung. Die Plug-In Hybride hingegen können auch an Steckdosen oder Ladesäulen wieder aufgeladen werden. Dabei kann sogar eine Steckdose im Haushalt oder aber eine Wallbox dienen, die auch für Elektrofahrzeuge verwendet wird. Dies ist auch einer der Gründe, warum Plug-In-Hybride mehr Leistung bringen können, was wiederum ermöglicht, bis auf die Geschwindigkeit von 75 km/h rein elektrisch zu fahren. Falls Sie bereits einen Plug-In-Hybrid besitzen und auf der Suche nach einem passenden Ladestecker sind, können Sie einen Ladestecker für Ihr Auto so finden.
Auch hochwertige Ladekabel für Ihr Hybrid-Auto werden hier günstig angeboten.
Abschließend ein Rat für Sie
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass mehr und mehr Menschen aufgrund der hohen Spritpreise über alternative Antriebsarten nachdenken. Fakt ist, dass ein Hybrid- oder ein Plug-In-Hybrid für Sie dann tatsächlich sinnvoll wäre, wenn Sie viel in der Stadt unterwegs sind, oft beschleunigen und wieder abbremsen müssen, aber dennoch auch hin und wieder weitere Strecken fahren möchten, sodass ein Elektroauto nicht die beste Wahl wäre. Dann ist das Hybridfahrzeug ideal für Sie. Wir raten Ihnen außerdem, bei einem Hybridfahrzeug jeglichen Ballast, wie kaum gebrauchte Dachträger, zu deinstallieren. Dann sparen Sie zusätzlich Kraftstoff.
TOP-Produkte zum Thema: