catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
26-8606
Warenkorb ist leer

Probleme mit dem Jeep Renegade

18415 Aufrufe

Die amerikanische Kultmarke Jeep ist wie kein anderer Hersteller bekannt für ihre Geländewagen. 2014 bringt Jeep den Renegade heraus, der zum ersten Mal unter der Regie des Mutterkonzerns Fiat gebaut wird. Damit bereichert der Hersteller erstmals das Segment der kleinen SUVs und passt sich damit dem europäischen Markt an. Jeep hat für den Renegade drei Benzin- und vier Dieselmotoren im Programm, die mit drei verschiedenen Antriebsvarianten kombiniert werden können: Entscheiden kann man zwischen einem Frontantrieb, einem Allrad sowie einer Geländeuntersetzung. Gemäß dem derzeitigen Trend ist das Modell nun auch als Plug-in-Hybrid verfügbar. Auch in Deutschland scheint der Wagen beliebt zu sein: Immerhin wurden bis 2019 ca. 28 000 Fahrzeuge zugelassen. Der Renegade gilt außerdem als meistverkauftes Jeep-Modell in Europa. Wir nehmen das Fahrzeug im Folgenden unter die Lupe und beschäftigen uns mit Problemen, die der Jeep Renegade verursachen könnte.

Probleme mit dem Jeep Renegade

Probleme mit dem Jeep Renegade

Dass der Renegade noch heute mit seiner modernen und zeitgemäßen Optik besticht, steht außer Frage. Wie steht es jedoch um seine Alltagstauglichkeit? Fakt ist, dass das Fahrzeugmodell als Allrounder gilt und in der Regel nur wenige Probleme macht. Es erreichte 2014 im Euro-NCAP-Crashtest sogar die Höchstwertung. Trotzdem kann es, wie bei Fahrzeugen anderer Hersteller, durchaus auch vereinzelt zu kleinen Komplikationen mit der ein oder anderen Komponente kommen. Ab und an kann beim Jeep Renegade beispielsweise die Automatik Probleme verursachen. Beim Wechsel vom vierten in den fünften Gang neigt das Getriebe dazu, die Gänge unsauber anzulegen. Der Fahrer bzw. die Fahrerin wird in diesem Fall während der Fahrt ein Brummen oder einen Ruck wahrnehmen. Legen Sie vor dem Kauf eine Probefahrt ein und stellen Sie währenddessen sicher, dass die Gänge ordnungsgemäß schalten. Streckenweise kann es beim Jeep Renegade zu Problemen mit einer entladenen Batterie kommen. Wenn Ihr Fahrzeug nur langsam anspringt, kann die Batterie die Ursache sein. Überprüfen Sie in diesem Fall zunächst die Kabel auf Korrosion. Falls ein Batterie-Defekt vorliegt, bieten wir Ihnen in unserem Onlineshop Batterien für den Jeep Renegade an. Probleme mit dem Motor des Jeep Renegades kommen in der Regel nicht besonders häufig vor; das einzige, was stören könnte, sind vom Motor verursachte Vibrationen im Innenraum des Fahrzeugs: Diese rühren daher, dass in dem großen Jeep ein vergleichsweise kleiner Motor eingebaut ist.

Jeep Renegade – modellspezifische Probleme

Doch wie sieht es mit Komplikationen bei spezifischen Fahrzeugmodellen aus? Wir schauen uns einige genauer an: Von Problemen mit dem Jeep 1.3 T-GDI liest man recht selten. In einigen Fällen kann es passieren, dass das Getriebe zwischen den Gängen hin und her springt. Wem ein sauberer Schaltvorgang wichtig ist, sollte sich nach einer Alternative umschauen. Wenn Sie ein Jeep-Fan sind, werden Sie den populären 2.0-Multijet-Vierzylinderdiesel sicherlich kennen. Im Allgemeinen gilt der Jeep nicht gerade als kraftstoffsparendes Fahrzeug, doch mit dem sogenannten „Active Drive“-Allradantrieb dreht er runter, wenn er nicht im Gebrauch ist und spart auf diese Weise Diesel ein. Wo liegt nun aber das Problem mit dem Jeep Renegade 2.0 Diesel? Mechanische Auffälligkeiten sind eher selten, und auch im Gelände hinterlässt er einen durch und durch positiven Eindruck. Was den Federungskomfort angeht, fährt er somit natürlich nicht in der oberen Liga mit – der 2.0-Multijet punktet dafür aber eben Offroad. Der 1.4l MultiAir stellt für diejenigen, die Wert auf Fahrkomfort legen, die bessere Wahl dar. Bis auf die bereits oben ausgeführten, allgemeinen Auffälligkeiten gibt es keine spezifischen Probleme mit dem Jeep Renegade 1.4 MultiAir. Die fehlende Geländeuntersetzung, die sich auf seine Offroad-Performance auswirkt, dürfte aber für Gelände-Fans ein Abstrich sein. Einige Modelle, wie zum Beispiel der Tigershark-4-Zylinder-Motor weisen zudem einen erhöhten Ölverbrauch auf. Dies ist auch der Jeep-Community bekannt und scheint eine allgemeine Auffälligkeit zu sein. Ein neuer Motor wird in der Einlaufphase immer etwas mehr Öl verbrauchen, danach sollte sich dies aber regulieren. Falls Ihr Ölstand zu niedrig sein sollte, bieten wir Ihnen in unserem Onlineshop Motoröl für den Jeep Renegade an.

Probleme mit dem Jeep Renegade

Fazit

Der Jeep Renegade lässt sich für nahezu jeden Einsatzzweck nach Belieben ausrüsten und auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten auch individualisieren. In Ermangelung an gravierenden technischen Auffälligkeiten und in Kombination mit der Optik sowie der Innenausstattung hinterlässt er einen soliden Gesamteindruck. TÜV-Berichte sind meist unauffällig und auch die AUTO BILD Testfahrten entblößen keine großen Probleme oder Defekte. Alles in allem machen Sie mit einem Renegade also nicht viel falsch.

Sie sind auf der Suche nach Teilen und Zubehör für den Jeep Renegade? Dann sind Sie bei uns richtig! Über unsere Modellsuche gelangen Sie schnell zu den passenden Produkten für das Fahrzeug Ihrer Wahl. Bei Fragen helfen Ihnen unsere kompetenten Mitarbeitenden jederzeit gerne weiter.

TOP-Produkte zum Thema: