Heckleuchten Glühlampe für Ihr Auto
- Lampenart: W5W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: T4W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Block 1.5 [axle]: BA9s
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: W5W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Gebindeart: Schachtel
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: W5W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Block 1.5 [axle]: W2,1x9,5d
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: R5W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: P21W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Block 1.5 [axle]: BA15s
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: W5W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: W5W
- Einbauposition: links, rechts
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: W5W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Block 1.5 [axle]: W2,1x9,5d, W2,1x9.5d
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: T4W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Gebindeart: Schachtel
- Sockelausführung Glühlampe: BA9s
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: R5W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Block 1.5 [axle]: BA15s
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: P21W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Zulassungsart: ECE-geprüft
- Sockelausführung Glühlampe: BA15s
- erfüllt ECE-Norm: R37
- Montage/Demontage durch Fachpersonal erforderlich!
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: T4W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Block 1.5 [axle]: BA9s
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: R5W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Gebindeart: Schachtel
- Sockelausführung Glühlampe: BA15s
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: R5W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Block 1.5 [axle]: BA15s
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: T4W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: W5W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Gebindeart: Schachtel
- Sockelausführung Glühlampe: W2.1x9.5d
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: P21W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Block 1.5 [axle]: BA15s
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: W5W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Block 1.5 [axle]: W2.1x9.5d
- Zustand: Brandneu
- Lampenart: R10W
- Spannung [V]:
- Nennleistung [W]:
- Sockelausführung Glühlampe: BA15s
- Zustand: Brandneu
Heckleuchten Glühlampe wechseln — Defekt oder Serviceintervall erreicht! Hilfreiches über Rücklicht Birne erfahren
Rückfahrscheinwerfer-Glühbirnen: Betriebseigenschaften
Rückfahrscheinwerfer-Glühbirnen sind sehr wichtige Signalleuchten, die die Richtung der Fahrzeugbewegung anzeigen. Ihre Nutzung ist verkehrsrechtlich geregelt und der ordnungsgemäße Betrieb ist ein Muss. Rückfahrscheinwerfer moderner Fahrzeuge sind meist mit herkömmlichen Glühbirnen oder Halogen-Glühbirnen ausgestattet.
Tipps zur Auswahl, Verwendung und zum Austausch der Produkte
- Vergewissern Sie sich vor dem Kauf der Rückfahrscheinwerfer-Glühbirnen, dass die Parameter auch den Spezifikationen der Serienausstattung entsprechen, da es sonst unmöglich ist, das Teil zu montieren. Zum Beispiel haben die C21W-Glühbirnen zwei Sockel, während die P21W und H6W nur einen hat.
- Die durchschnittliche Lebensdauer dieser Produkte hängt von ihrer Art, Nennleistung, und Lichtausbeute ab und liegt im Bereich von 500-1250 Stunden. Dies gilt jedoch nur, wenn Sie Produkte namhafter Hersteller verwenden.
- Achten Sie auf die Farbtemperatur. Je höher sie ist, desto intensiver ist das von der Komponente abgegebene Licht. Die Abdeckungen einiger Produkte sind blau. Dies trägt dazu bei, ein weißeres und intensiveres Licht zu erhalten, was z. B. dann wichtig ist, wenn das Fahrzeug mit einer Rückfahrkamera ausgestattet ist, da in diesem Fall der Bereich hinter dem Fahrzeug gut beleuchtet werden kann.
- Bevor Sie LED-Glühbirnen in Rückfahrscheinwerfer einsetzen, vergewissern Sie sich, ob dieser Austausch auch erlaubt ist. Obwohl diese Komponenten im Sortiment vieler Hersteller angeboten werden, sind die meisten von ihnen nicht ECE-zertifiziert. Deshalb ist es verboten, sie auf öffentlichen Straßen in Europa zu verwenden.
Defekte der Rückfahrscheinwerfer-Glühbirnen, ihre Ursachen und Symptome
- Ausbrennen. Durch die Verdampfung wird der Wolframwendel mit der Zeit dünner und fällt schließlich aus. Ein vorzeitiges Ausbrennen kann durch schlechte Qualität oder Spannungsänderungen im elektrischen System verursacht werden. Eine durchgebrannte Glühbirne kann kein Licht abgeben, sodass die Rückfahrleuchte sich nicht einschaltet.
- Schwärzung des Kolbens. Partikel von verdunstetem Wolfram lagern sich auf der Innenfläche des Glases ab, was zu einer Schwärzung führt. Bei Halogenlampen kann eine Rußbildung durch Fehler bei der Montage, wie dem Berühren des Glaskolbens mit bloßen Händen, verursacht werden.
- Kein Kontakt. Ein unterbrochener Stromkreis verhindert, dass der Glühdraht mit Strom versorgt wird, wodurch die Lampen nicht funktionieren.
- Beschädigtes Gehäuse der Glühbirne. Im Falle eines Autounfalls, einer Kollision oder unvorsichtigen Parkens kann die Lampe beschädigt werden.
Pkwteile.de ist ein idealer Ort für den Kauf von Autoteilen
Hier finden Sie eine große Auswahl an Beleuchtungseinrichtungen für Fahrzeuge aller Marken und Modelle. Dank unseres praktischen Katalogs kostet die Suche der benötigten Artikel sehr wenig Zeit. Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit an unseren Kundendienst wenden: Unsere Spezialisten werden Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme gerne helfen.