Riemenscheiben / Zahnräder Kfz-Teile
Finden Sie aktuelle Angebote für andere Keilriemenscheiben Ersatzteile
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Riemenscheiben / Zahnräder in Erstausrüsterqualitat
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
Suchen Sie Riemenscheiben / Zahnräder für Ihr PKW? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
- Auto Riemenscheiben / Zahnräder für VW
- Auto Riemenscheiben / Zahnräder für BMW
- Auto Riemenscheiben / Zahnräder für MERCEDES-BENZ
- Auto Riemenscheiben / Zahnräder für AUDI
- Auto Riemenscheiben / Zahnräder für OPEL
- Kfz Riemenscheiben / Zahnräder für FORD
- Kfz Riemenscheiben / Zahnräder für RENAULT
- Kfz Riemenscheiben / Zahnräder für FIAT
- Kfz Riemenscheiben / Zahnräder für SKODA
- Kfz Riemenscheiben / Zahnräder für PEUGEOT
- Auto Keilriemenscheiben für TOYOTA
- Auto Keilriemenscheiben für SEAT
- Auto Keilriemenscheiben für HYUNDAI
- Auto Keilriemenscheiben für MAZDA
- Auto Keilriemenscheiben für NISSAN
- Riemenscheiben / Zahnräder für CITROËN
- Riemenscheiben / Zahnräder für VOLVO
- Riemenscheiben / Zahnräder für HONDA
- Riemenscheiben / Zahnräder für KIA
- Riemenscheiben / Zahnräder für MITSUBISHI
Teilekatalog
Störungen von Riemenscheiben
- Abnutzung des Scheibenkranzes;
- Schäden an der Oberfläche der Rillen;
- Unausgewogenheit von Riemenscheiben;
- Riemenscheibenlager Abnutzung;
- Sperren der Bandbewegung;
- Risse und Änderungen in der Form von Riemenscheiben;
- Abnutzung und Beschädigung der Bohrung und des Keilsitzes
Symptome des Riemenscheibenausfalls
- seltsame Geräusche während des Motorbetriebs;
- Überhitzung des Motors im Leerlauf;
- häufige Schäden an den Gürteln;
- Ditschen während Arbeitstakt des Motors.
Ursachen für Riemenscheibenfehler
- falsche Stelle und für Befestigung von Riemenscheiben;
- unsachgemäße Installation des Bandes;
- unsachgemäße Riemenspannung;
- falsche Wahl der Scheibendurchmesser;
- Eindringen von Fremdkörpern in das System;
- zu hohe Bandgeschwindigkeit (höher als 20 m / s);
- unterschiedlicher Grad der Haupt- und Abtriebsriemenscheiben nutzen ab,
- Nichteinhaltung der Betriebsvorschriften ;
- Verwendung von minderwertigen Materialien und Ersatzteilen.
Diagnose
Die Beurteilung des Zustandes der Riemenscheiben ist einfach. Arbeitsscheiben müssen frei von sichtbaren Schäden sein und haben klare, glatte Nuten. Die Scheiben müssen sich frei rotieren können und ausreichend geschmiert werden. Überprüfen Sie den Verschleiß der Scheibenrillen. Wenn der Riemen vollständig in sie fällt, müssen die Teile dringend ausgewechselt werden. Die Diagnose des Gurtsystems wird alle 1000 km empfohlen.