Radlager für AUDI hinten + vorne Online Katalog
Herstellerkatalog:
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Radlagersatz für AUDI in Erstausrüsterqualitat.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
Premium Radlager hinten + vorne für Top Modelle von AUDI
- Radlager für AUDI A4
- Radlager für AUDI A6
- Radlager für AUDI A3
- Radlager für AUDI A5
- Radlagersatz für Audi 80
- Radlagersatz für Audi Q5
- Radlagersatz für Audi TT
- Radlagersatz für Audi A8
- Radlager für Audi Q7
- Radlager für Audi 100
- Radlager für Audi A2
- Radlager für Audi A1
- Radlagersatz für Audi Q3
- Radlagersatz für Audi A7
- Radlagersatz für Audi CABRIOLET
- Radlagersatz für Audi COUPE
- 90
- ALLROAD
- 200
- Q2
- V8
- R8
- QUATTRO
Suchen Sie Radlager für AUDI? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Radlager für AUDI wechseln — Defekt oder Serviceintervall erreicht
Wie regelmäßig müssen die Radnabenlager eines Audi ausgetauscht werden?
Die normale Lebensdauer dieser Teile beträgt etwa 50 000 bis 70 000 km. Manchmal können dies aber auch 100 000 km sein.
Das genaue Austauschintervall finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Im Allgemeinen wird die Lebensdauer von der Qualität des Bauteils und den Fähigkeiten der Fachleute bestimmt, die die Reparatur durchführen. Die Betriebsbedingungen des Fahrzeugs spielen ebenfalls eine große Rolle.
Was führt dazu, dass die Radnabenlager dieser Autos kaputt gehen?
Diese Teile können aus folgenden Gründen ausfallen:
- Geländefahrten und ein aggressiver Fahrstil
- Überladung des Autos
- Verschmutzung der Baugruppe
- falsche Presspassung der Teile
- Nichtbeachtung des vom Fahrzeughersteller für die Nabenmuttern empfohlenen Anzugsdrehmoments
- Schmiermittelleckagen
Kann ich einen Audi mit einem kaputten Radnabenlager fahren?
Nein, das ist nicht erlaubt. Diese Komponente stellt sicher, dass sich das Rad richtig dreht. Das Rad kann während der Fahrt blockieren, wenn Sie das defekte Lager nicht ersetzen. Dies ist äußerst gefährlich und kann zum Überschlagen des Autos führen. Es wird empfohlen, das Teil während jeder regelmäßigen Wartung zu überprüfen.
Wie erkenne ich ein defektes Teil?
Indirekte Anzeichen wie ungewöhnliche Geräusche von der Baugruppe und ungleichmäßiger Reifenverschleiß machen darauf aufmerksam, dass das Teil beschädigt ist. Um dies zu diagnostizieren, müssen Sie das Fahrzeug anheben und das Rad drehen. Bei weniger als 5 Umdrehungen, bei zu viel freiem Spiel oder wenn das Schmiermittel sichtbar austritt, muss das Lager ausgetauscht werden. Suchen Sie für eine genauere Diagnose eine Autowerkstatt auf.
Können die Radnabenlager eines Audi repariert werden?
Das hängt vom Typ ab. Diese Teile können einstellbar oder nicht einstellbar sein. Die erste Variante kann repariert werden: Durch Anziehen der Nabenmutter mit einem Drehmomentschlüssel kann das freie Spiel eingestellt werden. Es ist wichtig, das vom Fahrzeughersteller angegebene Drehmoment zu beachten. Zusätzlich kann das Teil geschmiert werden.
Der nicht einstellbare Typ kann nicht repariert werden: Sobald er defekt ist, ist ein Austausch erforderlich. In einigen Fahrzeugen werden diese Teile nur als eine Einheit in Kombination mit einer Nabe montiert. Detaillierte Anweisungen zur Reparatur erhalten Sie vom Automobilhersteller.
Wie kann ich Radnabenlager an einem Audi ersetzen?
Diese Arbeiten müssen von Fachleuten in einer Autowerkstatt durchgeführt werden. Die Arbeit ist ziemlich schwierig und erfordert fortgeschrittene Fertigkeiten bei der Autoreparatur und Spezialwerkzeuge. Zum Beispiel benötigen Sie Werkzeuge zum Entfernen und Montieren von Lagern und ein Werkzeug zum Entfernen der Sicherungsringe. Dieser Vorgang besteht normalerweise aus folgenden Schritten:
- Anheben des Fahrzeugs.
- Entfernung des Rads.
- Ausbau von Bremsscheibe und -sattel.
- Lösen des Spurstangenkopfs.
- Ausbau des Achsschenkels zusammen mit der Radnabe, Ausbau der Radnabe.
- Herausdrücken der defekten Komponente.
- Einbau des neuen Geräts und Montage in umgekehrter Reihenfolge.