catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
93-8353
Warenkorb ist leer

Auto Motorlager hinten und vorne Online Katalog

Auto-Motorhalter hinten und vorne, hinten links, hinten rechts, vorne links, vorne rechts in Top-Qualität zum Top-Preis
  • Top-Preise
    Pkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Motorhalter in Erstausrüsterqualitat.
  • Versandkosten sparen
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
  • Riesenauswahl
    Derzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
  • Schnelle Lieferung

    Versandmethode

    Schnelle Lieferung Bereits in wenigen Tagen erhalten Sie Ihre Hydrolager Ersatzteile

  • COMODO - sicher Motorlager hinten und vorne bezahlen
  • Auto Hydrolager hinten rechts gebraucht und neu mit PayPal bezahlen
  • Auto Motorhalterung wechseln vorne links mit VISA bezahlen
  • KFZ Motordämpfer vorne links mit Master Card bezahlen
  • Motordämpfer hinten und vorne für Auto mit Sofort Überweisung bezahlen
  • Fahrzeug Motorlagerung hinten links mit Klarna Rechnung bezahlen
  • Motor: Motoraufhängung hinten rechts gebraucht und neu - mit Nachnahme, Vorkasse bezahlen

Motorlager Ersatzteil wechseln — Defekt oder Serviceintervall erreicht! Hilfreiches über Motorhalter erfahren

Versagen der Motorhalter

  • Mechanische Beschädigung der Aufhängung;
  • Verlust der Elastizität des Teils;
  • Risse oder Brüche auf der Aufhängung;
  • Korrosion durch austretendes Öl oder Frostschutzmittel

Anzeichen eines Versagens der Motoraufhängung

  • Karosserie vibriert übermäßig sogar im Leerlauf;
  • Wenn Sie den Motor starten, ist ein Klicken oder Klopfen zu vernehmen;
  • Lenkrad vibriert und zuckt;
  • schwere Gangschaltung, welche von seltsamen Geräuschen begleitet wird;
  • bei Schlaglöchern auf der Fahrbahn ist ein Hieb auf die Gangschaltung wahrzunehmen;
  • es besteht keine Lücke zwischen dem Motorkörper und der Aufhängung;
  • sichtbare mechanische Schäden an der Halterung.

Ursachen eines Versagens der Motorhalter

  • Hohe Belastung der Halterung;
  • Änderungen der Gärungstemperatur;
  • schlechte Qualität der Straßenoberfläche;
  • aggressives Fahrverhalten;
  • Unfall;
  • verzögerte Reparatur und Austausch von Verbrauchsmaterialien.

Diagnose

Eine Abnutzung der Aufhängung resultiert in einer erhöhten Belastung des Motors, welche bald zu einem Versagen führen kann. Es ist daher wichtig dessen Zustand regelmäßig zu überprüfen.

Die Aufhängungen können auf einer speziellen Hebebühne eigenhändig überprüft werden. Nicht alle Aufhängungen können jedoch einfach nur durch das Öffnen der Motorhaube eingesehen werden, weswegen sich das Fahren auf eine Hebebühne anbietet. Ernsthafte mechanische Schäden und Brüche von Gummiteilen sind sofort erkennbar. Überprüfen Sie auch, ob Öl, Treibstoff oder Schmutz auf der Aufhängung ist und begutachten Sie die Bolzen.

Die geschätzte Lebensdauer der Aufhängung beträgt etwa 50.000 bis 80.000 km, jedoch sind deren Befestigungen um einiges bruchanfälliger.

Reparatur und Austausch der Motoraufängung

Eine beschädigte Aufhängung muss sofort ersetzt werden. Dies einer Werkstatt überlassen werden oder Sie führen es einfach selbst durch. Die Reparaturarbeiten sollten in einem warmen Raum durchgeführt werden, damit die Gummiteile nicht steif sind.

Das Verfahren zum Austausch der Aufhängung variiert in Abhängigkeit dessen Lage. Am häufigsten werden die linken Aufhängungen ausfallen. Um diese zu ersetzen, müssen Sie:

  • Fahren Sie das Auto auf eine Inspektionsgrube.
  • Trennen Sie die Batterie, um einen Kurzschluss zu vermeiden.
  • Entfernen Sie die Schutzabdeckung von dem Motor.
  • Hebeln Sie diese mit einem Schraubenschlüssel heraus.
  • Halten Sie das Getriebe und lösen die Aufhängungsbefestigungen an dem Motor und an dem Seitenteil.
  • Ersetzen Sie das abgenutzte Teil mit einem neuen.
  • Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Motorhalter Finder für