catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
47-6818
Warenkorb ist leer

Heizung und Lüftung Kfz-Teile

Finden Sie aktuelle Angebote für andere Heizung fürs Auto Ersatzteile
Ersatzteilkatalog Heizung fürs Auto, Pkw-Heizung, Autoheizung, Innenraumlüftung für Auto
  • Top-Preise
    Pkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Heizung und Lüftung in Erstausrüsterqualitat
  • Versandkosten sparen
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
  • Riesenauswahl
    Derzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
  • Schnelle Lieferung

    Versandmethode

    Schnelle Lieferung Bereits in wenigen Tagen erhalten Sie Ihre Heizung und Lüftung Ersatzteile

  • COMODO - sicher Heizung fürs Auto für Auto bezahlen
  • PKW Autoheizung mit PayPal bezahlen
  • Heizung und Lüftung Autoteile - mit VISA bezahlen
  • Pkw-Heizung vom Auto mit Master Card bezahlen
  • Auto Heizung fürs Auto mit Sofort Überweisung bezahlen
  • Fahrzeug Heizung und Lüftung mit Klarna Rechnung bezahlen
  • Kfz Ersatzteile - mit Nachnahme, Vorkasse bezahlen

Fehlfunktion des Kühlsystems

  • Pumpenausfall
  • Fehlfunktion des Kühlers
  • Kühlmittel zirkuliert nicht
  • defekter Thermostat
  • mechanische Schäden der gesamten Anlage (Risse und defekte Dichtungen)
  • inkorrekte Sensor- und Temperaturwerte

Symptome eines defekten Kühlsystems

  • Überhitzung oder Unterkühlung des Motors
  • Kühlmittelflecken auf dem Motor
  • erhebliche Verringerung der Motorleistung bei hohen Drehzahlen

Gründe für die Fehlfunktion des Kühlsystems

  • Motor wird nicht richtig betrieben
  • zu niedriger Kühlmittelstand
  • Leck oder Beschädigung der Pumpe
  • eine Verstopfung des Kühlers
  • Schäden an den Rohrleitungen
  • Verwendung einer Kühlflüssigkeit von geringer Qualität
  • Risse am Kühler und am Gehäuse
  • verstopfter Luftfilter

Diagnose

Es ist recht einfach herauszufinden, ob das Kühlsystem ordnungsgemäß funktioniert. Die Überhitzung des Motors während des Betriebs ist der wichtigste Hinweis darauf. Dies wird die entsprechende Anzeige auf dem Armaturenbrett anzeigen. Zudem ist ein deutliche Verschlechterung der Arbeit des Motors bei hohen Drehzahlen zu beobachten. Es ist auch notwendig den Kühler und daran angeschlossene Bauteile auf Risse und Lecks zu begutachten. Innere Lecks können durch Entfernen des Ölmessstabs identifiziert werden. Auf ihm sind dann Spuren von Öl-Wasser-Emulsion vorhanden (weißer Schaum). Das Kühlsystem sollte einmal im Jahr überprüft werden.

Reparatur und den Ersatz des Kühlsystems

Ohne große Probleme kann die Kühlflüssigkeit oder der Luftfilter gewechselt werden. Die Reparatur anderer Bestandteile ist ziemlich schwierig. Der Kühler muss selbst bei vorhandenen Beschädigungen nicht sofort getauscht werden. Es genügt diesen zu reinigen und die Risse zu verschweißen. Falls nötig sollte der Thermostat ausgetauscht werden, denn dessen Reparatur ist nicht möglich.