Auto Kühlmittelflansch Online Katalog
Suchen Sie Kühlmittelflansch für Ihr Auto? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Wasserflansch in Erstausrüsterqualitat.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
Kühlwasserflansch Hersteller Katalog:
Kühlmittelflansch Ersatzteil wechseln — Defekt oder Serviceintervall erreicht! Hilfreiches über Wasserflansch erfahren
Versagen des Flansches
- Risse;
- Korrosion der Arbeitsoberfläche;
- Blockade des Flansches;
- Verschiebung des Teils.
Anzeichen eines Versagens des Flansches
- eine allmähliche Abnahme des Frostschutzmittels;
- Erscheinen von Kühlmittelspuren;
- häufiges Überhitzen des Motors;
- Verringerung der Maschinenleistung;
- erhöhter Kraftstoffverbrauch;
- Geruch nach Frostschutzmittel in der Kabine.
Ursache eines Versagens des Flansches
- Temperaturänderungen;
- Auswirkungen von reaktiven Chemikalien;
- Abnutzung;
- unsachgemäße Wartung des Kühlsystems;
- Auswirkungen von Feuchtigkeit und Schmutz.
Diagnose des Flansches
Es wird empfohlen das Flansch täglich auf Lecks zu überprüfen und den Kühlmittelstand zu kontrollieren. Alle 10.000 km ist eine verbindliche Überprüfung erforderlich. Inspizieren Sie, ob das Teil Risse aufweist oder ob Sie ein Lecken des Flansches erkennen. Am besten überprüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter. Dieser Wert sollte 30-40 mm über dem Minimum liegen. Erinnern Sie sich daran, dass während der Motor läuft und auch einige Minuten danach der Füllstand der Flüssigkeit erhöht sein kann.
Austausch des Flansches
Aufgrund der geringen Kosten des Flansches ist es klüger das Kit sofort zu ersetzen, anstatt viel Zeit und Geld in Reparaturen zu investieren. Um das fehlerhafte Flansch mit einem neuen Teil zu ersetzen, sollten Sie:
- das Frostschutzmittel in einen vorbereiteten Behälter abfließen lassen;
- die Schläuche trennen;
- beim Austausch des vorderen Flansches die elektrische Verkabelung zum Kühltemperatursensor trennen;
- das Teil aufschrauben und es vorsichtig herausziehen;
- den gewünschten Ort, wo Sie das neue Teil einbauen wollen, vorbereiten (eventuell Reinigung mit Feile und entfetten);
- das Dichtmittel auf das eingebaute Teil auftragen und auf dem Sockel montieren;
- die Muttern festziehen;
- die Schläuche befestigen;
- den Kühlmitteltemperatursensor einsetzen;
- Frostschutzmittel einfüllen.
Daraufhin empfiehlt es sich den Motor zu starten, diesen auf Betriebstemperatur zu bringen und diesen auf mittlerer (oder höherer) Motordrehzahl für einige Minuten zu halten. Füllen Sie, falls erforderlich, Frostschutzmittel in den Tank, um den gewünschten Pegel zu erreichen. Dieses Verfahren ist erforderlich, um die Luft aus dem Kühlsystem entweichen zu lassen. Wir erinnern Sie daran das der Flansch alle zwei Jahre und in einigen Fällen alle 60.000 km ausgetauscht werden sollte.
Wasserflansch Finder für