Fensterheber für VW hinten/vorne + links/rechts Online Katalog
Premium Fensterheber hinten/vorne + links/rechts für Top Modelle von VW









Suchen Sie Fensterheber für VW? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Fensterheber für VW in Erstausrüsterqualitat.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
Herstellerkatalog:
Welche Art Fensterheber wird bei Volkswagen-Fahrzeugen installiert?
Bei den meisten Modellen dieser Marke werden Seilmechanismen eingebaut. Sie haben ein einfaches Design, einen erschwinglichen Preis und eine hohe Wartungsfreundlichkeit. In manchen Fahrzeugen, z.B. dem Passat, werden Scherenartige Geräte eingebaut. Deren Hauptvorteile sind Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Besagte Geräte benötigen jedoch auch mehr Platz für den Einbau und sind auch teurer.
Was die Art der Betätigung betrifft, so haben Autos dieser Marke entweder manuelle oder elektrische Mechanismen. Erstere sind einfach und zuverlässig; sie wurden bei älteren Autos verbreitet eingesetzt, aber neue Modelle haben sie in den Hintertüren. Letztere funktionieren weniger lange, sind aber bequemer zu bedienen. Aber selbst wenn Ihr Auto serienmäßig mit manuellen Fensterhebern ausgestattet ist, können Sie elektrische Heber nachrüsten. Der Hersteller bietet bei vielen Modellen die Möglichkeit, einen Elektromotor an die Standardverkabelung anzuschließen.
Wie bereitet man sich auf einen Austausch der Fensterheber in Eigenarbeit bei einem Auto dieser Marke vor?
Studieren Sie zunächst das entsprechende Kapitel der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Vergewissern Sie sich, dass Sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen. Es ist besser, eine Werkstatt aufzusuchen, wenn Sie keine Erfahrung in der Autoreparatur oder im Umgang mit solchen Mechanismen haben. Bereiten Sie einen Behälter für Schrauben vor. Was die Werkzeuge betrifft, so benötigen Sie passende Schraubendreher und -schlüssel. Zum Lösen der Befestigungselemente an den Türverkleidungen ist ein Hebewerkzeug bestens geeignet.
Was sind die Ursachen für defekte Fensterheber bei Volkswagen-Fahrzeugen?
Die Kabel des Mechanismus reagieren empfindlich auf Temperaturänderungen und können reißen. Riemenscheiben und Zahnräder verschleißen mit der Zeit, insbesondere wenn nicht genügend Schmiermittel zwischen den Kontaktelementen vorhanden ist. Angesammelter Schmutz und Feuchtigkeit sind ebenfalls gefährlich für diese Autoteile, da das Gerät dadurch klemmen kann. Außerdem erhöhen sie die Belastung des Motors, wodurch dieser ausbrennt. Wasser, das in den Mechanismus eingedrungen ist, kann bei niedrigen Temperaturen einfrieren, wodurch die Einheit für einige Zeit nicht mehr funktionsfähig ist. Der Einbau einer Sicherung mit zu hohem Nennstromwert kann zu Ausfällen von elektrischen Komponenten führen. Außerdem kann die Verschmutzung der Fensterschienen zum Ausbrennen der Relaiskontakte führen.
Wie oft sollten diese Teile bei Fahrzeugen dieser Marke ausgetauscht werden?
Sie haben keine festgelegte Lebensdauer und werden ersetzt, wenn sie ausfallen. Wenn Sie feststellen, dass die Fenster zu langsam oder ruckartig hoch- und runterfahren, das Gerät von Zeit zu Zeit nicht funktioniert oder die Fenster sich nicht vollständig öffnen und schließen, reinigen Sie das Gerät und tauschen Sie nach Bedarf die defekten Teile aus.
Kann ich Fensterheber von anderen Herstellern in Türen von Volkswagen-Fahrzeugen einbauen?
Ja, aber bedenken Sie, dass die Teile den Spezifikationen Ihres Fahrzeugs entsprechen sollten. Produkte von bester Qualität finden Sie im Sortiment von Van Wezel, Diederichs, Metzger, Valeo, Blic, Topran und anderen Firmen.
Unterscheiden sich die Teile für Hinter- und Vordertüren?
Das hängt von der Konstruktion Ihres Fahrzeugs ab. Häufig werden an den Hinter- und Vordertüren unterschiedliche Mechanismen eingebaut. Erstere haben in der Regel eine Führungsschiene und letztere haben zwei.