catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
28-6887
Warenkorb ist leer

Auto Fensterheber hinten/vorne + links/rechts Online Katalog

Auto-Fensterheber hinten/vorne + links/rechts, hinten links, hinten rechts, vorne links, vorne rechts, komplett in Top-Qualität zum Top-Preis
  • Top-Preise
    Pkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Fensterheber in Erstausrüsterqualitat.
  • Versandkosten sparen
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
  • Riesenauswahl
    Derzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
  • Schnelle Lieferung

    Versandmethode

    Schnelle Lieferung Bereits in wenigen Tagen erhalten Sie Ihre Fensterheber Ersatzteile

  • COMODO - sicher Fensterheber hinten/vorne + links/rechts bezahlen
  • Auto Fensterheber hinten rechts gebraucht und neu mit PayPal bezahlen
  • Auto Fensterheber wechseln vorne links mit VISA bezahlen
  • KFZ Fensterheber vorne links mit Master Card bezahlen
  • Fensterheber komplett für Auto mit Sofort Überweisung bezahlen
  • Fahrzeug Fensterheber hinten links mit Klarna Rechnung bezahlen
  • Innenausstattung: Fensterheber hinten rechts gebraucht und neu - mit Nachnahme, Vorkasse bezahlen
Finden Sie aktuelle Angebote für andere Innenausstattung Ersatzteile
  • KFZ Türschloss Online Shop

    Türschloss

  • Lenkstockschalter für dein Auto günstig online

    Lenkstockschalter

  • KFZ Parksensoren Online Shop

    Parksensoren

  • Fensterheberschalter für dein Auto günstig online

    Fensterheberschalter

  • KFZ Schaltknauf Einzelteile Online Shop

    Schaltknauf Einzelteile

  • Zündschloss für dein Auto günstig online

    Zündschloss

  • KFZ Antenne Online Shop

    Antenne

  • Lichtschalter für dein Auto günstig online

    Lichtschalter

  • KFZ Schließzylinder Online Shop

    Schließzylinder

  • Rückfahrschalter für dein Auto günstig online

    Rückfahrschalter

Fensterheber Ersatzteil wechseln — Defekt oder Serviceintervall erreicht! Hilfreiches über Fensterheber erfahren

Versagen des Fensterhebers

  • Versagen des Antriebs;
  • Versagen der Steuereinheit;
  • Versagen des Hebemechanismus.

Anzeichen eines Versagens des Fensterhebers

  • langsames Schließen des Fensters;
  • Knallgeräusche beim Schließen oder Öffnen des Fensters;
  • kein Sperren bei geöffnetem Fenster möglich;
  • Ruckelndes Glas;
  • zufälliges Schließen oder Öffnen;
  • Blockierendes Fenster;
  • Taste reagiert nicht, bevor der Motor nicht gestartet wurde.

Ursachen eines Versagens des Fensterhebers

  • durchgebrannte Sicherung;
  • kein Kontakt in den Dosen;
  • Bruch oder Beschädigung der Stromversorgung oder der Signaldrähte;
  • Kurzschluss;
  • mechanische Beschädigung;
  • Beschädigung des Kabels;
  • mangelnde Wirksamkeit der Noppen des Antriebsmotors;
  • Abnutzung des Untersetzungsgetriebes;
  • zu wenig Schmiermittel auf der Schmieroberfläche.

Diagnose

Wenn die Sicherung des Fensterhebers nicht beschädigt ist, fahren Sie mit der Prüfung der Spannung fort. Hierfür benötigen Sie einen Multimeter. Falls keine Spannung vorhanden ist, überprüfen Sie die Steuereinheit, Verdrahtung und die Funktionalität des Relais. Starten Sie dann den Motor und drücken den Fensterknopf. Eine fehlende Reaktion weist auf ein Problem mit den Noppen hin. Heben und senken Sie das Fenster einige Male. Geräusche sind ein Zeichen für einen Lagerausfall des Getriebes. Überprüfen Sie das Fensterkabel auf Schäden und Abnutzungen.

Reparatur und Austausch des Fensterhebers

Schmieren Sie zuerst die Schienen und den Fensterregler selbst. Ziehen Sie dann den Rotor durch das Entfernen des Motorgehäuses heraus. Sie können den Ruß auf den Noppen mit Schleifenpapier entfernen. Falls nötig, reinigen Sie die Kontakte des Knopfes. Im Falle von mechanischen Schäden, ersetzen Sie das Teil. Sie sollten auch das Umsetzungsgetriebe austauschen, wenn dieses abgenutzt ist. Wenn sich das Glas trotz intakter Verbindung des Antriebs und intakter Steuereinheit nicht bewegen lässt, liegt dies an dem Antrieb selbst. Diesen sollten Sie ersetzen. Falls es sich ein ernsthaftes Problem handelt (gestörte Befestigung, Kabelbruch) ist es notwendig, es komplett zu ersetzen.

Fensterheber Finder für

FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wieso funktionieren die Fensterheber nicht?

Die häufigsten Fehlerursachen sind:

  • eine durchgebrannte Sicherung;
  • ein Defekt im Elektromotor, der den Mechanismus antreibt;
  • Oxidieren der Kontakte;
  • gerissene Verkabelung.

In allen oben genannten Situationen reagiert das Fenster nicht mehr auf eine Bedienung des Schalters. Wenn es immer noch möglich ist, die Fenster mit den Knöpfen an der Fahrertür zu bedienen, überprüfen Sie die Spannung jedes Türmechanismuses.

Die Fenster können sich ruckartig bewegen, wenn die Führungen oder Antriebsräder abgenutzt oder stark verschmutzt sind. Im Laufe der Zeit können sie auch stecken bleiben und aufhören zu arbeiten. Dann muss der Mechanismus gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers gewartet werden. In einigen Fällen können Kondensation oder Fremdkörper im Mechanismus dazu führen, dass das Fenster nicht mehr funktioniert. Durch Entfernen dieser Störungen lässt sich das Fenster wieder normal betreiben.

Wo finde ich die Sicherung der Fensterheber?

Normalerweise befindet diese sich im gemeinsamen Sicherungskasten. Je nach Fahrzeugmodell kann sich der Sicherungskasten unter der Motorhaube oder im Innenraum des Fahrzeugs unter der Lenksäule, in der Nähe des Handschuhfachs oder unter dem Rücksitz befinden. Die Kennzeichnung und die genaue Position der Sicherung des Fensterhebers finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Manchmal befindet sich die Sicherung, die für das Heben und Senken der Fenster verantwortlich ist, in der Komfortsteuerung des Fahrzeugs oder in der Fahrertür.

Wie entferne ich den Fensterheber?

Um einen Fensterhebermechanismus zu entfernen, entfernen Sie die Türverkleidungen, den Türgriff an der Innenseite der Tür und gegebenenfalls die Armlehne und den Lautsprecher des Audiosystems. Die genaue Vorgehensweise hängt vom Fahrzeugmodell und der Position der Komponente (vorne oder hinten) ab. Trennen Sie die Minuspolklemme der Batterie bevor Sie die Steuereinheit des Fensterhebermechanismuses oder dessen Schalter entfernen. Lockern Sie mit einem Cliplöser die Befestigungselemente der Türverkleidung, um Schäden an den Teilen zu vermeiden. Entfernen Sie die Verkleidung und nehmen Sie den Steuerschalter und die Abdeckung heraus. Sie müssen die Tür nicht demontieren, wenn Sie einen neuen Griff für einen manuellen Fensterheber einbauen.

Führen Sie hierfür den Cliplöser in den Spalt zwischen Griff und Verkleidung und versuchen Sie vorsichtig, die Komponente herauszuhebeln. Achten Sie darauf, keine abrupten Bewegungen auszuführen, da das Befestigungselement sich selbstständig machen kann.