ELEKTRIK ERSATZTEILE
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Elektrik in Erstausrüsterqualitat
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
Suchen Sie Elektrik für Ihr PKW? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
- Auto Elektrik für VW
- Auto Elektrik für BMW
- Auto Elektrik für MERCEDES-BENZ
- Auto Elektrik für AUDI
- Auto Elektrik für OPEL
- Kfz Elektrik für FORD
- Kfz Elektrik für RENAULT
- Kfz Elektrik für FIAT
- Kfz Elektrik für SKODA
- Kfz Elektrik für PEUGEOT
- Auto Autoelektrik für TOYOTA
- Auto Autoelektrik für SEAT
- Auto Autoelektrik für HYUNDAI
- Auto Autoelektrik für MAZDA
- Auto Autoelektrik für NISSAN
- Elektrik für CITROËN
- Elektrik für VOLVO
- Elektrik für HONDA
- Elektrik für KIA
- Elektrik für MITSUBISHI
Fehlfunktion der Elektrik
- Defekt des Beleuchtungssystems
- Fehlfunktion der Batterie
- Ausfall des Generators
- Fehlfunktion der Stromverbraucher
- durchgebrannte Sicherung
Symptome einer fehlerhaften Elektrik
- Fehlfunktion von elektrischen Instrumenten
- Spannungsabfall (Helligkeitsänderung der Beleuchtung)
- entsprechende Warnleuchte auf dem Armaturenbrett
- erhöhter Geräuschpegel des Generators
- Fremdgeräusche sobald der Generator läuft
- kleine Risse auf der Batterie und dem Generator
Ursachen für fehlerhafte Elektrik
- Oxidation, Abscheuern oder Beschädigung der Isolierung von Leitungen
- Fehlfunktion des elektrischen Schaltkreises
- falscher Betrieb der Batterie und des Generators
- häufige Motorstarts
- zu hohe Betteierbelastung
- Kurzschlüsse
- Überschreitung der Lebensdauer einzelner Elemente
- Betrieb der Batterie und des Generators bei schlechten Verhältnissen (Staub, Schmutz, Feuchtigkeit, zu hohe oder zu niedrige Temperatur)
- geringe Qualität der Teile und Materialien
Diagnose
Eine Fehlerbehebung der Elektrik ist ein langwieriger Prozess. Um die Funktion von einzelnen Bauteilen zu überprüfen, müssen diese nacheinander an die Masse des Fahrzeugs angeschlossen werden. Auch sollte die Spannung des Antriebsriemens des Generators und die Verdrahtung zwischen Batterie, Generator und Relais überprüft werden. Die Stromstärke des Ladestroms ist mit einem Ampermeter zu bestimmen. Instrumente können aufgrund durchgebrannter Lampen, Überhitzung oder aufgrund eines Kurzschlusses ausfallen. Falls Lämpchen zu oft durchbrennen, sollte der Spannungsregler überprüft werden. Sie können eine Analyse nur dann selbstständig durchführen, falls Sie über das richtige Equipment verfügen.
Reparatur und Ersatz der Elektrik
Bei hohem Spannungsabfall sollten Sie zuallererst die Sicherungen überprüfen und bei Bedarf durchgebrannte austauschen. Viele kleine Defekte lassen sich selbstständig Lösen: eine Glühbirne ersetzen oder oxidierte Kontakte reinigen ist nach deren Abschaltung problemlos möglich. Viel schwieriger ist es den Generator zu reparieren. Hierfür sollten Sie eine Werkstatt aufsuchen. Ist die Batterie defekt, muss sie aller Wahrscheinlichkeit nach gewechselt werden.