catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
13-8829
Warenkorb ist leer

Auto Ausgleichsbehälter

Auto-Kühlwasserbehälter in Top-Qualität zum Top-Preis
  • Top-Preise
    Pkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Kühlwasserbehälter in Erstausrüsterqualitat.
  • Versandkosten sparen
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
  • Riesenauswahl
    Derzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
  • Schnelle Lieferung

    Versandmethode

    Schnelle Lieferung Bereits in wenigen Tagen erhalten Sie Ihre Kühlflüssigkeitsbehälter Ersatzteile

  • COMODO - sicher Ausgleichsbehälter bezahlen
  • Auto Kühlflüssigkeitsbehälter gebraucht und neu mit PayPal bezahlen
  • Auto Kühler Ausgleichsbehälter wechseln mit VISA bezahlen
  • KFZ Ausgleichsbehälter Kühlmittel mit Master Card bezahlen
  • Ausgleichsbehälter Kühlmittel für Auto mit Sofort Überweisung bezahlen
  • Fahrzeug Kühlmittelbehälter mit Klarna Rechnung bezahlen
  • Kühlung: Kühlwasser Ausgleichsbehälter gebraucht und neu - mit Nachnahme, Vorkasse bezahlen
Finden Sie aktuelle Angebote für andere Kühlung Ersatzteile
  • KFZ Kühler Online Shop

    Kühler

  • Wasserpumpe für dein Auto günstig online

    Wasserpumpe

  • KFZ Thermostat Online Shop

    Thermostat

  • Frostschutzmittel für dein Auto günstig online

    Frostschutzmittel

  • KFZ Ladeluftkühler Online Shop

    Ladeluftkühler

  • Kühlerlüfter für dein Auto günstig online

    Kühlerlüfter

  • KFZ Ölkühler Online Shop

    Ölkühler

  • Kühlmitteltemperatursensor für dein Auto günstig online

    Kühlmitteltemperatursensor

  • KFZ Lüfterkupplung Online Shop

    Lüfterkupplung

  • Temperaturschalter Kühlerlüfter für dein Auto günstig online

    Temperaturschalter Kühlerlüfter

Ausgleichsbehälter Ersatzteil wechseln — Defekt oder Serviceintervall erreicht! Hilfreiches über Kühlwasserbehälter erfahren

Versagen des Ausgleichsbehälters
  • Tropfen des Ausgleichsbehälters;
  • Versagen der Behälterkappe;
  • Lecken des Tanks;
  • Versagen des Ventils;
  • Versagen des Verbindungsschlauchs.
Anzeichen eines Versagens des Ausgleichsbehälters
  • Überhitzen des Motors;
  • das Frostschutzmittel drängt aus dem Ausdehnungsbehälter heraus;
  • Luftentschlüsse;
  • erhöhte Verdunstung;
  • übermäßiger Verbrauch von Frostschutzmittel;
  • anschwellender Behälter;
  • Tank schwappt während der Fahrt über;
  • Lösen der Rohrschellen;
  • dichte Wärmewandler.
Ursache eines Versagens des Ausgleichsbehälters
  • Temperatureinwirkungen;
  • Verstopfung oder Korrosion der Behälterkappe;
  • Verstopfung des Ventils;
  • falsche Platzierung des Behälters in Bezug auf den Wärmewandler;
  • zu hoher Druck;
  • minderwertiger Kunststoff;
  • minderwertiges Kühlmittel;
  • unzureichende Frostschutzstufe;
  • Schäden an dem Behälter.
Diagnose

Eine Überprüfung der Ventile und des Behälterdeckels sollte alle vier Monate durchgeführt werden. Prüfen Sie, ob der Tank korrekt platziert ist: die Spitze des Wärmewandlers sollte mit der Mitte des Ausgleichsbehälters zusammenfallen. Dann müssen Sie die Funktionstüchtigkeit der Ventile überprüfen. Um dies zu tun, führen Sie eine Sichtprüfung auf Beschädigungen und Korrosion durch. Um deren Funktionalität zu überprüfen, drücken Sie das Ventil mit Ihren Fingern zusammen. Falls der Gegenstand funktioniert, werden Sie ein charakteristisches Pfeifen hören und beim Loslassen wird ein Saugeräusch vernehmen sein überprüfen Sie den Deckel des Ausgleichsbehälters. Dort sollten sich keine Ablagerungen oder Korrosion befinden. Überprüfen Sie den Druck: der Mindestwert beträgt 80 kPa und das Maximum 120 kPa. Schlieren sind ein Zeichen von Rissen.

Reparatur des Ausgleichsbehälters

Eine Reparatur wird nur bei kleineren Problemen durchgeführt. Der erste Schritt ist die Reinigung des verstopften Deckels und der Ventile. Wenn die Dichtung des Deckels abgenutzt ist, kann eine neue eingebaut werden. Jedoch ist dies nur eine temporäre Lösung und daher muss der Deckel bald ausgetauscht werden. Der Decke sollte auch im Falle von Korrosion oder Zerstörung der Ventile ersetzt werden. Kleine Risse an Tankkörper können mit einem Lötkolben gelötet werden oder Sie können eine spezielle Plastikkanone zum Löten verwenden, gefolgt von einer Verstärkung.

Austausch des Ausgleichsbehälters

Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt drei Jahre. Im Falle von Lecken, ernsthaften Schäden und Tropfen an verschiedenen Stellen sollte der Tank ersetzt werden. Dies erfordert folgende Werkzeuge: einen Satz Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Schläuche, Zangen und eine Feile. Mit der Feile reinigen Sie die Grate an dem Anschlusspunkt des Schlauches. Entfernen Sie den Stoßdämpfer und lassen Sie das Kühlmittel ab. Entfernen Sie den alten Tank und bauen Sie ein Schlauch ein. Um Dunst an dem neuen Tank zu vermeiden, verbinden Sie die Rohre und ziehen die Klemmen fest. Gießen Sie ein neues Frostschutzmittel ein.

Kühlwasserbehälter Finder für