
Was ist ein Lenkgetriebe und was kostet ein Austausch?
Das Lenkgetriebe ist ein entscheidender Bestandteil des Lenksystems Ihres persönlichen Fahrzeugs. So ermöglicht es Ihnen, die Richtung, in die Ihr Fahrzeug fahren soll, festzulegen, indem es die Drehbewegung Ihres Lenkrads in eine lineare Bewegung umwandelt. Diese kann dann zu den Rädern übertragen werden, um deren Stellung zu beeinflussen. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Lenkgetriebe eines Fahrzeugs befassen, damit Sie mehr über dessen Funktionsweise lernen, um im Anschluss mögliche Probleme kennenzulernen und zu erfahren, wie hoch die Kosten für einen Austausch des Lenkgetriebes sind.
Die Arten und Funktionsweisen eines Lenkgetriebes
Bei einem Lenkgetriebe handelt es sich im Wesentlichen um ein mechanisches System, welches in der Lage ist, die Drehbewegung Ihres Lenkrads zu übersetzen. So benötigt eine Veränderung der Radstellung an der Vorderachse (was zur Richtungsänderung Ihres Fahrzeugs führt) eine lineare Bewegung. Grundsätzlich gibt es dabei zwei wichtige Arten von Lenkgetrieben: Das Zahnstangenlenkgetriebe und das Schneckenlenkgetriebe.
Bei einem Zahnstangenlenkgetriebe bewegt sich eine so genannte Zahnstange vor oder zurück. Diese Bewegung wird dann auf die Räder übertragen, sodass Sie die Fahrtrichtung Ihres PKWs nach Ihren Wünschen bestimmen können. Dabei wird die Drehbewegung Ihres Lenkrads auf diese Zahnstange übertragen, wobei diese dann die Drehung der beiden Vorderräder nach Ihren Wünschen steuert.
Beim Schneckenlenkgetriebe wird die Drehbewegung Ihres Lenkrads hingegen auf eine so genannte Schnecke übertragen. Diese hat eine mechanische Verbindung zu den Zähnen des so genannten Schneckenrads. Dabei führt eine Drehbewegung der mit dem Lenkrad verbundenen Schnecke dazu, dass das Schneckenrad vorwärts oder aber rückwärts bewegt wird. Dies ist die Voraussetzung für das Lenken Ihrer Räder.
Bei den meisten modernen Fahrzeugen kommt ein Zahnstangenlenkgetriebe zum Einsatz, weil diese Bauform nicht nur einfacher zu beherrschen, sondern auch kompakter ist.
Die häufigsten Probleme mit dem Lenkgetriebe
Sollten Sie eines der unten beschriebenen Probleme bemerken, so sollten Sie ein neues Lenkgetriebe für Ihren Golf 4 kaufen. Auf diese Art und Weise stellen Sie sicher, dass es nicht erst zu Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr kommt. Welche Probleme am häufigsten auftreten, erklären wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Der wahrscheinlichste Defekt ist ein zu großes Spiel beim Lenkgetriebe. Dieses Problem führt dazu, dass Sie sich Ihre Räder nicht sofort bewegen, obwohl Sie an Ihrem Lenkrad drehen. Ursachen für solche Probleme sind meist ein Verschleiß der verantwortlichen Komponenten oder aber eine nicht ausreichend befestigte Verbindung. Darüber hinaus kann es auch leicht zu bestimmten Undichtigkeiten kommen. In diesem Fall tritt übermäßig viel Lenkflüssigkeit aus, wodurch die Menge derselben immer weiter abnimmt. Ursächlich sind meist undichte oder poröse Schläuche oder aber auch überdurchschnittlich verschlissene Dichtungen.
Der Verschleiß spielt natürlich auch beim Lenkgetriebe eine wichtige Rolle. Ist dieser zu hoch, so fühlt sich Ihre Lenkung ungenau an. Dies kann sogar soweit gehen, dass die Fahrzeuglenkung insgesamt „schwammig“ wirkt. Bemerken Sie beim Lenken ungewöhnliche Geräusche, so sind diese ebenfalls ernstzunehmende Warnungen auf einen vorhandenen oder bevorstehenden Defekt. Dazu gehören ein Schaben und ein Klackern, aber auch ein Rumpeln.
Alles in allem deuten Schwierigkeiten beim Lenken, ein ungleichmäßiges Ansprechen der Lenkung, eine unzureichende Reaktion auf das Lenken sowie der Austritt von Lenkflüssigkeit auf ein Versagen Ihres Lenkgetriebes hin.
Austausch des Lenkgetriebes
Bevor Sie bei Problemen an den Wechsel Ihres Lenkgetriebes denken, sollten Sie zunächst einmal überprüfen, ob alle Wartungen des Systems regelmäßig durchgeführt wurden. So ist es beispielsweise essentiell, dass die Servolenkung Öl regelmäßig gewechselt oder zumindest aufgefüllt wird. Wenn das Lenkgetriebe tatsächlich defekt ist, muss dieses zwangsläufig ausgewechselt werden. Die Kosten für einen solchen Austausch variieren in Abhängigkeit von Fahrzeughersteller, Fahrzeugtyp sowie dem Arbeitsaufwand. Im Folgenden wollen wir jedoch noch einige Faktoren, welche die Kosten verändern können, diskutieren.
Wichtigste Determinante für den Preis, der für einen Austausch des Lenkgetriebes zu bezahlen ist, ist der eigentliche Fahrzeugtyp. So sind bei Sportwagen oder auch bei Luxusfahrzeugen meist erheblich höhere Beträge zu bezahlen als bei Fahrzeugen der Mittelklasse. Doch selbst der Fahrzeughersteller oder auch das genaue Fahrzeugmodell und Baujahr können einen erheblichen Einfluss auf den am Ende zu zahlenden Rechnungsbetrag haben.
In eine ähnliche Richtung geht es bei der Zeit, die benötigt wird, um das defekte Lenkgetriebe auszubauen und ein neues, passendes Ersatzteil zu montieren. Auch ist die aufgerufene Zeit in manchen Fällen von der beauftragten Werkstatt abhängig. Daher sollten Sie keinesfalls davor zurückschrecken, sich verschiedene Angebote von mehreren Werkstätten berechnen zu lassen. So finden Sie leicht den besten Preis in Ihrer Region.
Wenn Sie sich für eine Reparatur des Lenkgetriebes entscheiden haben Sie meist die Wahl zwischen einem so genannten Austauschgetriebe (also einem überholten Lenkgetriebe) sowie einem kompletten Neuteil. Dabei sind überholte Baugruppen in der Regel erheblich günstiger, aber nicht immer von der allerbesten Qualität.
Insgesamt bewegen sich die Kosten für einen neuen Lenkgetriebes im Bereich von 800 bis 3.000 Euro – ein Vergleich lohnt sich also fast immer!
Fazit
Das Lenkgetriebe ist ein wichtiger Bestandteil des Lenksystems Ihres Fahrzeugs. Bei Problemen wie Lenkgetriebespiel, einem übermäßigen Verschleiß oder Undichtigkeiten ist oftmals ein Austausch erforderlich. Die Kosten für den Austausch können je nach Fahrzeugtyp, Marke und Arbeitsaufwand variieren. Es ist wichtig, Probleme mit dem Lenkgetriebe rechtzeitig zu erkennen und beheben zu lassen, um die Sicherheit und die Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.
TOP-Produkte zum Thema: