
So lassen Sie Kraftstoff aus einem Auto ab
Die Frage stellt sich nicht häufig, aber wenn sie sich stellt, dann meistens aus gutem Grund: Wie bekommt man im Zweifelsfall das Benzin wieder aus dem Tank? Das Entfernen von Kraftstoff aus dem Tank eines Autos mag auf den ersten Blick unnötig erscheinen, doch gibt es verschiedene Anlässe, bei denen es unerlässlich sein kann.
Vier Gründe, Benzin aus dem Tank bekommen zu wollen
Falscher Kraftstoff
Eine der häufigsten Situationen ist die versehentliche Betankung mit dem falschen Kraftstoff, beispielsweise das Befüllen eines Dieselfahrzeugs mit Benzin. Dies kann zu schweren Motorschäden führen, wenn der Kraftstoff nicht vor dem Starten des Motors entfernt wird.
Lange Standzeiten
Bei einer geplanten langen Standzeit des Fahrzeugs, etwa während einer längeren Reise oder bei der saisonalen Einlagerung eines Cabrios, kann es ratsam sein, Benzin aus dem Tank abzusaugen, um Oxidation und die Bildung von Kondenswasser im Tank zu vermeiden.
Abfüllen von Kanistern
Manchmal braucht man ein paar Liter Benzin für ein anderes Gerät, zum Beispiel einen Rasenmäher oder eine Kettensäge, und möchte sich den Aufwand ersparen, deswegen extra mit einem Benzinkanister zur nächsten Tankstelle zu fahren.
Reparatur und Wartung
Tankreparaturen oder dem Einbau neuer Kraftstofffilter und Pumpen kann es erforderlich sein, den Tank vor Beginn der Arbeiten zu entleeren und das Benzin aus dem Auto abzupumpen. Dies betrifft zwar meistens Fachleute in Werkstätten, aber auch Schrauber und Schrauberinnen.
Vier Methoden, Benzin aus dem Auto zu bekommen
Absaugen mit einer Handpumpe
Eine manuelle Handpumpe ist ein einfaches und kostengünstiges Werkzeug, um Kraftstoff sicher aus dem Kraftstofftank eines Autos zu entfernen. Diese Methode eignet sich besonders dafür, kleinere Mengen Benzin aus dem Auto zu saugen.
Einsatz einer elektrischen Kraftstoffpumpe
Für größere Kraftstoffmengen oder professionelle Anwendungen kann eine elektrische Kraftstoffpumpe verwendet werden. Diese Pumpen sind effizienter, erfordern aber auch eine sorgfältige Handhabung und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen.
Ablassen über den Tankablassschraube
Einige Fahrzeuge verfügen über eine Ablassschraube am Tank, über die der Kraftstoff direkt abgelassen werden kann. Diese Methode ist besonders sauber und effizient, allerdings nicht bei allen Fahrzeugmodellen verfügbar.
Demontage des Kraftstoffleitungsanschlusses
Eine weitere Methode besteht darin, die Kraftstoffleitung am Filter oder der Pumpe zu lösen und den Kraftstoff in einen Behälter ablaufen zu lassen. Dies erfordert technisches Verständnis und sollte mit Vorsicht durchgeführt werden.
Sicher und umweltfreundlich Benzin abpumpen
Unabhängig von der gewählten Methode ist es von größter Wichtigkeit, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Kraftstoffdämpfe sind hochentzündlich und gesundheitsschädlich. Arbeiten sollten daher immer in gut belüfteten Bereichen oder im Freien durchgeführt werden, und weit weg von offenem Feuer. Es wird empfohlen, Schutzbrillen und Schutzhandschuhe zu kaufen, das Rauchen hingegen sollte tunlichst unterlassen werden. Zudem muss der entfernte Kraftstoff fachgerecht entsorgt oder gelagert werden, um Umweltschäden zu vermeiden.
Kann man Benzin auch mit dem Mund absaugen?
Theoretisch ist es möglich, mit einem langen Schlauch einen Unterdruck zu erzeugen, indem man den Tankdeckel entfernt, ein Ende in den Tank schiebt und mit dem anderen Ende das Benzin aus dem Auto saugt. Unabhängig davon, dass dabei sehr leicht Kraftstoff unkontrolliert in die Umwelt gelangen kann, ist Benzin allerdings auch schon in geringen Mengen hochgiftig. Deswegen können wir von dieser Methode nur dringend abraten.
TOP-Produkte zum Thema: