catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
14-7036
Warenkorb ist leer

Der Ölwechsel - die Intervalle, Kosten und wichtige Infos

847 Aufrufe

Jeder Autofahrer weiß, dass der Motor eines Fahrzeugs eines der wichtigsten Baugruppen überhaupt ist. Ohne ihn bewegt sich kein Fahrzeug auch nur einen Millimeter weiter. Treten hier Defekte auf oder Mängel werden erkannt, kann es besonders teuer werden. Ein defekter Motor ist für viele Autos deswegen das Todesurteil. Oft lohnt es sich bei einem Fahrzeug, das nicht mehr viel wert ist, nicht mehr, um hier noch viel Geld in diese Einheit zu investieren. Dies bedeutet im Umkehrschluss: weist diese Einheit erhebliche Mängel auf, wird es entweder im besten Fall einfach nur sehr teuer für Sie oder Sie können den Pkw zum Schrottplatz bringen. Doch wie kann dem vorgebeugt werden?

Die meisten Autofahrer wissen, dass es einen einfachen Weg gibt, um einen einwandfreien und langen Betrieb des Motors gewährleisten zu können. Dafür gibt es den Ölwechsel.

Welche Funktion hat das Schmiermittel eigentlich

Welche Funktion hat das Schmiermittel eigentlich?

Das Schmiermittel hat eine entscheidende Funktion im Motorraum. Es gewährleistet die Schmierung jeder Einheit dieser Baugruppe und nur durch eine ideale Schmierung ist es möglich, dass die Reibung der beweglichen Teile reduziert wird. Abrieb und Verschleiß wären die Folge, wenn zu wenig Öl vorhanden ist. Wenn zu wenig Schmiermittel vorhanden ist, werden die Einheiten nicht genügend vor Reibung geschützt. Wird einfach nur frisches Öl dazu gekippt, kann davon ausgegangen werden, dass sich die Schmierfähigkeit des Motoröls verschlechtern wird. Die Ölsorten müssen zusammenpassen und dürfen nicht vermischt werden. Außerdem sollte in regelmäßigen Abständen eine komplette Entfernung des alten Öls erfolgen. Doch wie oft soll das sein? Gibt es hier gewisse Intervalle, an die sich ein Autofahrer zu halten hat? Macht es einen Unterschied, ob man viel oder eher wenig mit dem Pkw unterwegs ist. Und woher weiß man eigentlich, welches Fahrzeug welches Motoröl braucht. Wo findet man wichtige Spezifikationen und Informationen zu den Produkten und wie lange dauert eigentlich ein Ölwechsel und mit welchen Kosten müssen Sie rechnen? Dann bleibt die Frage, wo diese Arbeit eigentlich durchgeführt werden kann. Auf all diese Fragen werden wir im Folgenden näher eingehen.

Wie oft muss das Öl für den Motor gewechselt werden

Wie oft muss das Öl für den Motor gewechselt werden?

Dies ist natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Wenn Sie die genauen Angaben wissen wollen, sollten Sie einen Blick in das Fahrzeughandbuch werfen. Hier werden die genauen Informationen gegeben. Sie erfahren also, wie oft Ihr Pkw neues Öl braucht und welche Sorte ideal wäre. Im Allgemeinen raten Spezialisten, alle 15.000 bis 40.000 km Laufleistung einen Austausch des Schmiermittels durchführen zu lassen. Dies entspricht meist alle 1,5 bis 2 Jahre. Doch natürlich kommt es hier auch darauf an, wie häufig und zu welchen Bedingungen Sie Ihr Fahrzeug nutzen.

Wo finde ich wichtige Informationen zum Schmiermittel?

Die Schmiermittel unterscheiden sich sehr voneinander. Beispielsweise gibt es vollsynthetische und synthetische Öle, wobei letztere mit Additiven angereichert worden sind. Auch auf den Kanistern der Produkte selbst werden Sie viele nützliche Informationen finden. Insgesamt werden derzeit über 50 verschiedene Spezifikationen für Motoröl angeboten, darunter Traktor-Öle, Long-Life-Öle, sowie Leichtlauf-Öle oder solche für Gasmotoren. Bekannte Marken, die ausschließlich beste Produkte guter Qualität herstellen, sind an dieser Stelle unter anderen Liqui Moli, Mobil oder Castrol.

Was passiert, wenn ich das falsche Öl in meinen Wagen fülle

Was passiert, wenn ich das falsche Öl in meinen Wagen fülle?

Dies ist schon häufiger vorgekommen und ist kein Weltuntergang. Sobald Ihnen dieses Missgeschick allerdings aufgefallen ist, sollten Sie keinen Meter weiterfahren. Rufen Sie die nächstgelegene Werkstatt an und fragen Sie nach einem Termin, um das Öl einfach wieder abpumpen zu lassen. Dies ist sehr wichtig, denn sollten Sie einfach mit dem Öl weiterfahren, das nicht zu Ihrem Fahrzeug passt, könnte dies sogar dem Fahrzeug schaden. Um hier hohe Kosten zu vermeiden, wäre also der Besuch in einer Werkstatt die bessere Wahl für Sie.

Wo kann ich das Öl austauschen und neues nachfüllen lassen?

Dies sollten Sie Fachleuten in einer Werkstatt anvertrauen. Möchten Sie nur etwas Schmiermittel nachkippen und haben Sie auch die richtige Sorte zur Hand, dann kann dies von Ihnen selbst übernommen werden. Doch wenn ein kompletter Ölwechsel ansteht, muss das alte Schmiermittel zuerst entfernt werden. Hier sollte man sich auf das Fachwissen von Spezialisten verlassen. Außerdem verfügen sie auch über das nötige Equipment, um den Vorgang richtig auszuführen. Wenden Sie sich einfach an die Werkstatt Ihres Vertrauens und fragen Sie nach einem Termin für einen Ölwechsel. Diese Arbeiten dauern nicht lange, sie sind meist in bis zu 30 Minuten erledigt. Also werden Sie schnell einen Termin bekommen.

Kann ich selbst das alte Schmiermittel ablassen und neues einfüllen?

Sofern Sie über ausreichend Erfahrung, das nötige Basiswissen und das ideale Equipment verfügen, können Sie sich diese Arbeiten natürlich auch selbst zutrauen. Falls Sie sich dies zutrauen möchten, werden wir hier in Kürze die Schritte aufführen, an die Sie sich richten sollten: zuerst müssen Sie den Leerlauf einlegen. Dann sollte mittels Hebebühne der Wagen angehoben werden. Nun wird der Motor ausgeschaltet und der Öldeckel im Motorraum geöffnet. Zunächst wird die Ölablassschraube gelöst. Wenn das alte Mittel komplett entleert ist, kann das neue eingefüllt werden. Sie sollten in regelmäßigen Abständen den Füllstand mit Hilfe des Ölmessstabs prüfen. Schrauben Sie den Deckel wieder auf und lassen Sie den Motor noch einige Minuten laufen. Schlussendlich sollten Sie den Füllstand des Öls erneut prüfen.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Auch wenn Sie um den Arbeitslohn der Fachleute meist nicht herumkommen, können Sie dennoch am Material sparen, wenn Sie das Schmiermittel selbst besorgen. Online Shops bieten hochwertige Produkte renommierter Hersteller an. Hier können Sie Motoröl wie 5W-40 oder 5W30 zu besten Preisen kaufen. Dank des intelligenten Suchfilters müssen Sie einfach nur Marke, sowie Modell und Motortyp Ihres Fahrzeugs angeben und innerhalb weniger Sekunden werden Ihnen nur die Produkte angeboten, die auch mit absoluter Sicherheit kompatibel zu den Spezifikationen Ihres Autos sein werden. Wir raten Ihnen außerdem, erst dann den Wagen zum Ölwechsel in die Werkstatt zu bringen, wenn der Wagen schon warm gefahren ist. Dies hat folgenden Grund: Durch das Fahren des Autos arbeitet das Schmiermittel und ist damit dünnflüssig und lässt sich später besser entfernen. Außerdem haben Sie bei einem dünnflüssigen Schmiermittel die Chance, dass auch ungewollte Ablagerungen und Verschmutzungen aus dem Innenraum des Schmiermittelbehälters entfernt werden.

TOP-Produkte zum Thema: