catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
68-6940
Warenkorb ist leer

Ersatzteilkatalog VW TRANSPORTER: Ersatzteile und Zubehör

Ersatzteilkatalog Volkswagen TRANSPORTER
Oder
Autoersatzteile online suchen, mithilfe Ihrer KBA Nummer
Modelle bis 2000
05.1979 - 07.1992
Karosserietyp: Bus
05.1979 - 12.1992
Karosserietyp: Kasten
05.1979 - 12.1992
Karosserietyp: Pritsche/Fahrgestell
08.1967 - 09.1979
Karosserietyp: Bus
08.1968 - 07.1979
Karosserietyp: Kasten
01.1950 - 12.1968
Karosserietyp: Bus
01.1950 - 12.1968
Karosserietyp: Kasten
08.1968 - 07.1979
Karosserietyp: Pritsche/Fahrgestell
01.1950 - 10.1970
Karosserietyp: Pritsche/Fahrgestell
09.1992 - 12.1994
Karosserietyp: Bus
Modelle von 2000 bis 2005
Modelle von 2005 bis 2015
04.2015 - ...
Karosserietyp: Kasten
04.2015 - ...
Karosserietyp: Bus
04.2015 - ...
Karosserietyp: Pritsche/Fahrgestell

Teilekatalog VW TRANSPORTER

  • Kupplungssatz VW TRANSPORTER Preis

    Kupplungssatz

  • Bremsscheiben VW TRANSPORTER Preis

    Bremsscheiben

  • Stoßdämpfer VW TRANSPORTER Preis

    Stoßdämpfer

  • Zahnriemensatz VW TRANSPORTER Preis

    Zahnriemensatz

  • Batterie VW TRANSPORTER Preis

    Batterie

  • Zahnriemensatz mit Wasserpumpe VW TRANSPORTER Preis

    Zahnriemensatz mit Wasserpumpe

  • Bremsbeläge Volkswagen TRANSPORTER Kosten

    Bremsbeläge

  • Antriebswelle Volkswagen TRANSPORTER Kosten

    Antriebswelle

  • Außenspiegel Volkswagen TRANSPORTER Kosten

    Außenspiegel

  • Turbolader Volkswagen TRANSPORTER Kosten

    Turbolader

  • Bremssattel Volkswagen TRANSPORTER Kosten

    Bremssattel

  • Ölfilter Volkswagen TRANSPORTER Kosten

    Ölfilter

  • Lichtmaschine Volkswagen TRANSPORTER Original

    Lichtmaschine

  • Radnabe Volkswagen TRANSPORTER Original

    Radnabe

  • Radlager Volkswagen TRANSPORTER Original

    Radlager

  • Kraftstofffilter Volkswagen TRANSPORTER Original

    Kraftstofffilter

  • Schwungrad Volkswagen TRANSPORTER Original

    Schwungrad

  • Scheibenwischer Volkswagen TRANSPORTER Original

    Scheibenwischer

  • Anlasser TRANSPORTER kosten

    Anlasser

  • Querlenker TRANSPORTER kosten

    Querlenker

  • Federn TRANSPORTER kosten

    Federn

  • AGR Ventil TRANSPORTER kosten

    AGR Ventil

  • Partikelfilter (DPF) TRANSPORTER kosten

    Partikelfilter (DPF)

  • Scheinwerfer TRANSPORTER kosten

    Scheinwerfer

  • Luftfilter TRANSPORTER kosten

    Luftfilter

  • Zylinderkopf TRANSPORTER kosten

    Zylinderkopf

  • Klimakompressor TRANSPORTER kosten

    Klimakompressor

  • Katalysator TRANSPORTER kosten

    Katalysator

  • Rückleuchten TRANSPORTER kosten

    Rückleuchten

  • Glühkerzen TRANSPORTER kosten

    Glühkerzen

  • Traggelenk TRANSPORTER kosten

    Traggelenk

  • Stoßstange TRANSPORTER kosten

    Stoßstange

  • Innenraumfilter TRANSPORTER kosten

    Innenraumfilter

  • Unterdruckpumpe TRANSPORTER kosten

    Unterdruckpumpe

  • Endschalldämpfer TRANSPORTER kosten

    Endschalldämpfer

  • Lenkgetriebe TRANSPORTER kosten

    Lenkgetriebe

  • Einspritzdüsen TRANSPORTER kosten

    Einspritzdüsen

  • Servopumpe TRANSPORTER kosten

    Servopumpe

  • Motorlager TRANSPORTER kosten

    Motorlager

  • Keilrippenriemen TRANSPORTER kosten

    Keilrippenriemen

  • VW TRANSPORTER Winterreifen Preis

    Winterreifen VW TRANSPORTER

  • VW TRANSPORTER Allwetterreifen ohne Felgen

    Ganzjahresreifen VW TRANSPORTER

  • VW TRANSPORTER Reifen kosten

    Reifen für VW TRANSPORTER

  • VW TRANSPORTER Motoröl Diesel und Benzin

    Motoröl

Technische Daten VW TRANSPORTER:
  • Gesamtzahl der produzierten Modelle 19
  • Derzeit produzierte Modelle -
  • Erste Version des Modells Transporter I Bus (22, 24, 25, 28), Transporter I Kastenwagen (21, 23), Transporter I Pritsche / Fahrgestell (26)
  • Erste Version produziert im Jahr 1950
  • In der ersten Version eingebauter Motor 1.1, 1.2
  • Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 268
  • Derzeit produzierte Motoren -
  • Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen T5 Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ, 7EF, 7EG, 7HF, 7EC)
  • Max. Leistung [kW] 173
  • Min. Leistung [kW] 18
  • Max. Leistung [PS] 235
  • Min. Leistung [PS] 24
  • Max. Zylinder 6
  • Min. Zylinder -
  • Max. Hubraum (ccm) 3189
  • Min. Hubraum (ccm) -
  • Max. Hubraum des Motors 3.2
  • Min. Hubraum des Motors 0.0
  • Hubraum des Motors 1.1, 1.2, 1.5, 1.6, 1.7, 1.8, 1.9, 2.0, 2.1, 2.4, 2.5, 2.8, 3.2
  • Motorart Otto, Diesel, Elektromotor
  • Antriebsart Heckantrieb, Allrad, Frontantrieb
  • Aufbauart Bus, Kasten, Pritsche/Fahrgestell
  • Modellbezeichnungen in anderen Ländern TRANSPORTER
  • Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Scheibenwischer, Innenraumfilter, Motoröl, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Stoßdämpfer
VW TRANSPORTER Kfz-Ersatzteile - Kauftipps und Bewertungen

VW TRANSPORTER Bewertungen und Erfahrungen

Im Einzelnen haben unsere Kunden VW TRANSPORTER wie folgt bewertet:
Vorteile
  • Außendesign
  • Bodenfreiheit
  • Innenansicht
  • Sitzkomfort
Nachteile
  • Scheinwerfer
  • Schallschutz
Umstrittene Eigenschaften
  • Preis
  • Bauqualität
  • Qualität der Lackbeschichtung
  • Verstellung des Lenkrades
  • Preis

    8 7
  • Bauqualität

    1 1
  • Außendesign

    9 0
  • Bodenfreiheit

    14 1
  • Qualität der Lackbeschichtung

    1 1
  • Innenansicht

    14 2
  • Sitzkomfort

    6 1
  • Ergonomie

    8 0
  • Verstellung des Lenkrades

    1 1
  • Materialqualität

    2 0
  • Werkseitig installiertes Audio-System

    2 2
  • Lesbarkeit des Amaturenbrettes

    2 0
  • Reichweite

    1 0
  • Kofferraumvolumen

    9 0
  • Rücksitz Komfort

    2 0
  • Innen Transformation

    9 0
  • Klimaanlage

    10 0
  • Komfort der Vordersitze

    19 2
  • Innenraum

    26 0
  • Scheinwerfer

    2 8
  • Schallschutz

    3 11
  • Federungsleistung

    10 11
  • Lenkverhalten

    33 1
  • Bequem für das Reisen

    19 0
  • Kaltstart

    9 2
  • Kraftstoffverbrauch

    51 2
  • Ölverbrauch

    5 1
  • Auto Leistung

    17 8
  • Bremsen

    7 2
  • Lenkradreaktion

    3 1
  • Getriebegehäuse

    6 1
  • Straßenstabilität

    26 3
  • Beweglichkeit

    17 0
  • Sicherheitssystem Effizienz

    1 0
  • Wartungskosten

    26 7
  • Service und Ersatzteilverfügbarkeit

    4 0
  • Zusatzfächer

    3 0
  • Karosseriequalität

    10 7

8.3/10

Der Volkswagen Transporter wurde 1950 in Produktion genommen und wird immer noch gebaut. Die unterschiedlichen Generationen dieses Modells wurden in Deutschland, Brasilien, Australien, Argentinien, Mexiko und weiteren Ländern gefertigt. Dieses Modell wurde 1992 und 2004 als „Internationaler Transporter des Jahres“ ausgezeichnet, einer Auszeichnung, die jedes Jahr von einer Jury aus führenden Journalisten an neue Modelle aus der Automobilindustrie verliehen wird.

Die Geschichte des Volkswagen-Transporters

Sechs Generationen und fünf Modellpflegen dieses Autos wurden veröffentlicht. Der niederländische Importeur Bernardus Marinus „Ben“ Pon hatte die Produktion dieser Autos initiiert. Während seines Besuchs des Volkswagen-Werks, kam ihm die Idee, ein neues Firmenauto für den niederländischen Markt zu bauen. Es war Ben Pon, der die erste Skizze eines neuen Fahrzeugs anfertigte. Dieses Fahrzeugkonzept wurde in nur 3 Monaten umgesetzt.

Die erste Generation des Volkswagen Transporters, der T1, ist in der Ausführung eines Transporters, als 3- und 5-türiger Minibus, sowie als 2- und 4-türiger Pickup herausgegeben worden. Die technische Ausstattung dieses Fahrzeugs war vergleichbar mit dem VW Käfer. Zum Beispiel wurden beide Modelle mit einem Boxermotor mit 1.131 Liter Hubraum mit 25 PS ausgestattet.

Die T2-Generation, die im Jahre 1967 den T1 ablöste, verfügte über einen stärkeren Motor, eine bessere Hinterradaufhängung und eine einteilige Windschutzscheibe. Die Basisversion war mit einer seitlichen Schiebetür ausgestattet.

Die seit 1979 gebaute Generation T3 unterschied sich von den Vorgängermodellen durch ihre eckige Front, kleinere Scheinwerfer und dem Vorhandensein eines Kühlergrills. Außerdem war das Auto geräumiger, da es 64 mm länger und 125 mm breiter war. Zusätzlich wurde die Höhe der Karosserie um 10 mm reduziert.

Neben den traditionellen Karosserietypen war die vierte Generation auch als Transporter-Van mit erhöhtem Radstand und als Pritschenwagen erhältlich. Die Autos erhielten einen Frontantrieb und der Motor wurde vorne platziert. Das Auto wurde mit einer massiven Front mit einer vergrößerten Stoßstange und rechteckigen Scheinwerfern ausgestattet.

Im Jahr 2004 folgte der T5 der vierten Generation. Die Liste der verfügbaren Karosserie-Ausführungen wurde um ein 4-Sitzer-Cab-Chassis erweitert. Und der Platz für den dritten Mitfahrer erschien in der Van-Kabine.

Die Eigenschaften des Volkswagen Transporter T6

Seit 2015 wird die T6-Generation als Minivan, Van, als 2- oder 4-Türer-Cab-Chassis und als 2- und 4-türiger Pritschenwagen gebaut. Das vergrößerte Stoßstangengitter, die verchromten Linien am Kühlergrill und kleinere eckige Nebelscheinwerfer verleihen dem Modell ein moderneres Erscheinungsbild.

Der Hersteller hat dafür gesorgt, dass sich die Fahrgäste und der Fahrer während der Fahrt rundum wohl fühlen können. Zum Beispiel ist die Basisversion des VW Transporter-Minibus mit halbautomatischer Klimaanlage ausgestattet. Zudem kann der Fahrersitz beheizt werden.

Als zusätzliche Option können die Autos in diesem Modell mit einer Reihe von Sicherheitssystemen ausgestattet werden: ein System zur Überwachung der Fahrerermüdung, ein Tempomat mit einem Tote-Winkel-Überwachungssystem, eine Einparkhilfe mit Ton-Signalisierung, eine Rückfahrkamera usw. Die Basisversion beinhaltet zudem die Berganfahrhilfe.

Der Minibus ist ziemlich praktisch. Dies bedeutet, dass alle Rückenlehnen bei Bedarf heruntergeklappt werden können. Außerdem sind die Sitze sehr leicht, sodass ihre Position mit nur einer Hand geändert werden kann.

So kaufen Sie online Ersatzteile für den Volkswagen Transporter

Wenn Sie erstklassige Bremsbeläge, Scheibenwischer und andere Komponenten benötigen, dann schauen Sie sich unseren Ersatzteilkatalog für den Volkswagen Transporter an. Hier finden Sie alles Notwendige für Ihr Auto. Und die Kundendienstmitarbeiter des Pkwteile.de-Online Shops helfen Ihnen gerne bei Ihrer Auswahl. Sie können all Ihre Fragen zu Lieferbedingungen und Zahlungsmethoden beantworten und Sie über aktuelle Rabatte informieren. Wenden Sie sich also an an die Experten von Pkwteile.de, damit Sie stets die besten Einkäufe tätigen können.

Ersatzteile und Zubehör Shop Volkswagen TRANSPORTER

  • Top-Preise
    Pkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Ersatzteile in Erstausrüsterqualitat.
  • Versandkosten sparen
    Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
  • Riesenauswahl
    Derzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
  • Schnelle Lieferung

    Versandmethode

    • GLS
    • DHL
  • COMODO - VW TRANSPORTER Original Zubehör und Teilekatalog
  • Autoersatzteile VW TRANSPORTER per Teilenummer finden und mit PayPal kaufen
  • Neu und gebrauchte Autoteile VW TRANSPORTER zum TOP-Preis mit VISA bezahlen
  • VW TRANSPORTER Ersatzteilkatalog: Gebrauchtteile und neue Teile mit Master Card bezahlen
  • VW TRANSPORTER Ersatzteile gebraucht und neu mit Sofort Überweisung bezahlen
  • Kfz-teile & Autozubehör VW TRANSPORTER mit Klarna Rechnung bezahlen
  • Volkswagen TRANSPORTER Originalteile und Tuning Teile - mit Nachnahme, Vorkasse bezahlen