Ersatzteilkatalog SEAT ALTEA: Ersatzteile und Zubehör

Jedes SEAT ALTEA Modell ist an sich einzigartig. Allen gemein ist jedoch die Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit. Damit Ihr SEAT ALTEA auch in Zukunft verlässlich läuft, kaufen Sie nur qualitativ hochwertige Ersatzteile. In unserem Online Shop erwarten Sie Autoersatzteile aller renommierten Hersteller. Finden und bestellen Sie das passende Ersatzteil mit Hilfe unseres ausgeklügelten Suchsystems.
Zubehör Katalog für SEAT ALTEA
- Gesamtzahl der produzierten Modelle 2
- Derzeit produzierte Modelle (5P1), XL (5P5, 5P8)
- Erste Version des Modells Altea (5P1)
- Erste Version produziert im Jahr 2004
- In der ersten Version eingebauter Motor 1.6, 1.9 TDI, 2.0 FSI, 2.0 TDI, 2.0 TDI 16V
- Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 41
- Derzeit produzierte Motoren 1.2 TSI, 1.4 16V, 1.4 TSI, 1.6, 1.6 TDI, 1.8 TFSI, 1.9 TDI, 2.0 TDI, 2.0 TDI 16V, 2.0 TFSI
- Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen XL (5P5, 5P8)
- Max. Leistung [kW] 155
- Min. Leistung [kW] 63
- Max. Leistung [PS] 211
- Min. Leistung [PS] 86
- Max. Zylinder 4
- Min. Zylinder 4
- Max. Hubraum (ccm) 1984
- Min. Hubraum (ccm) 1197
- Max. Hubraum des Motors 2.0
- Min. Hubraum des Motors 1.2
- Hubraum des Motors 1.2, 1.4, 1.6, 1.8, 1.9, 2.0
- Motorart Diesel, Otto
- Antriebsart Allrad, Frontantrieb
- Aufbauart Großraumlimousine
- Modellbezeichnungen in anderen Ländern ALTEA
- Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Scheibenwischer, Innenraumfilter, Motoröl, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Stoßdämpfer
- Beliebte Reifengrößen 205 55 r16, 225 45 r17, 225 40 r18, 195 65 r15, 225 50 r17

SEAT ALTEA Bewertungen und Erfahrungen
Die SEAT Altea Minivans wurden von 2004 bis 2015 in Spanien produziert. 2004 erhielt das Auto die maximale Bewertung von 5-Sternen bei den Euro-NCAP-Crashtests. In den Jahren 2004 und 2005 wurde das Modell von der deutschen Zeitschrift “Autozeitung” mit der “Auto Trophy” ausgezeichnet.
Die Geschichte des SEAT Altea
Der Hersteller hat eine Generation, bekannt als 5P, und eine Neugestaltung produziert. Das neue Fahrzeug basierte auf der A5-Plattform des Volkswagen-Konzerns, an deren Entwicklung der berühmte italienische Designer Walter de Silva beteiligt war. Das herausragende Merkmal des äußeren Erscheinungsbildes wurde hauptsächlich durch die Scheibenwischer, die sich in den Nischen der A-Säulen befanden. Wenn sie nicht verwendet wurden, wurden sie hinter einigen Dekorplatten neben der A-Säule versteckt. Dadurch wurde die Sichtbarkeit verbessert.
Das Exterieur zeichnete sich durch eine Karosserie mit vielen skulpturierten Linien, mandelförmigen Scheinwerfern und einer breiten vorderen Stoßstange mit einem dreiteiligen Lufteinlass aus. Der Hersteller hat das Fahrzeug mit einem Multifunktionslenkrad und einem Infotainmentsystem und Navigationssystem mit einem Display ausgestattet. An beiden Achsen waren Bremsscheiben vorhanden und die vorderen Bremsen wurden ebenfalls belüftet.
2006 wurden die FR- und XL-Versionen vorgestellt. Das erste Modell wurde als Sportmodell vermarktet: Es war mit einem 200-PS Motor mit einer Direkteinspritzung ausgestattet. Diese Wagen waren mit einem Doppelauspuff ausgestattet, die Bi-Xenon-Scheinwerfer wurden optional angeboten. Das zweite Modell, bekannt als XL, war größer. Im Vergleich zum Basismodell war es sogar 187 mm länger (4,467 mm) und 16 mm höher (1,576 mm). Dafür blieb die Breite unverändert: 1.770 mm.
Die Freetrack-Version mit dem Allradantrieb wurde 2007 eingeführt und hatte viele typische SUV-Elemente. Beispielsweise wurden schwarze Kunststoffstoßstangen, sowie Seitenschweller und Radkastenleisten verwendet. Die Bodenfreiheit wurde um 40 mm erhöht.
2009 wurde eine Neugestaltung durchgeführt.
Die Eigenschaften des SEAT Altea (Typ 5P, Restyling)
Bei den Änderungen im äußeren Erscheinungsbild sollte an die größere Heckscheibe und die Verbesserung der Leuchten erinnert werden. Die Ausstattung war sehr umfangreich und beinhaltete: Servolenkung, beheizte elektrische Rückspiegel und Klimaanlage. Aus Sicherheitsgründen hat der Hersteller neben den Frontairbags auch Vorhangairbags, sowie ABS- und Traktionskontrolle installiert. Optional war es möglich, das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), den Notbremsassistenten, die Berganfahrhilfe und die Reifendrucküberwachung anzufordern. Die Version des Allradantriebs Freetrack war zudem mit einem Tempomat und Parksensoren hinten ausgestattet.
So kaufen Sie Autoteile für den SEAT Altea online
Wenn Sie qualitativ hochwertige Autoteile schnell kaufen möchten, empfehlen wir Pkwteile.de zu besuchen. In unserem Autoteile-Katalog für den SEAT Altea dauert es ein paar Minuten, um die benötigten Komponenten zu finden. Die gekauften Artikel werden in kurzer Zeit kostengünstig zu Ihnen geliefert.
Ersatzteile und Zubehör Shop Seat ALTEA
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Ersatzteile in Erstausrüsterqualitat.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode