Ersatzteilkatalog OPEL MERIVA: Ersatzteile und Zubehör

Muss bei Ihrem OPEL MERIVA dringend ein Ersatzteil gewechselt bzw. ersetzt werden? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Unser Angebot wird Sie durch die enorme Auswahl an hochwertigen Autoersatzteilen verschiedener Hersteller begeistern. Zudem garantieren wir einen schnellen und kostenlosen Versand Ihrer Ersatzteile.
Zubehör Katalog für OPEL MERIVA
- Gesamtzahl der produzierten Modelle 2
- Derzeit produzierte Modelle -
- Erste Version des Modells Meriva A (X03)
- Erste Version produziert im Jahr 2003
- In der ersten Version eingebauter Motor 1.3 CDTI, 1.6, 1.6 16V, 1.7 CDTI, 1.7 DTI, 1.8
- Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 24
- Derzeit produzierte Motoren -
- Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen A (X03), B (S10)
- Max. Leistung [kW] 132
- Min. Leistung [kW] 51
- Max. Leistung [PS] 180
- Min. Leistung [PS] 69
- Max. Zylinder 4
- Min. Zylinder 4
- Max. Hubraum (ccm) 1796
- Min. Hubraum (ccm) 1248
- Max. Hubraum des Motors 1.8
- Min. Hubraum des Motors 1.3
- Hubraum des Motors 1.3, 1.4, 1.6, 1.7, 1.8
- Motorart Diesel, Otto
- Antriebsart Frontantrieb
- Aufbauart Großraumlimousine
- Modellbezeichnungen in anderen Ländern MERIVA
- Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Scheibenwischer, Innenraumfilter, Motoröl, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Stoßdämpfer

OPEL MERIVA Bewertungen und Erfahrungen
Der Opel Meriva-Minivan wurde von 2003 bis 2017 in den Unternehmenswerken in Saragossa (Spanien) und São José dos Campos (Brasilien) produziert. In einigen Ländern wurde das Modell unter anderen Marken angeboten: in Großbritannien unter Vauxhall und in Südamerika unter Chevrolet. Im Jahr 2010 wurde das Modell von der „Bild am Sonntag“ mit einer der renommiertesten Auszeichnungen, dem „Goldenen Lenkrad“ ausgezeichnet.
Die Geschichte des Opel Meriva
Insgesamt wurden zwei Generationen und zwei Modellpflegen dieses Fahrzeugs produziert. Ein charakteristisches Merkmal dieses 5-Sitzer-Minivans war die FlexSpace-Technologie, welche es leicht machte, die Sitze zu verschieben oder zu entfernen, sodass der Fahrgastraum in eine Kabine mit 2, 3 oder 4 Sitzen umgewandelt werden konnte.
Charakteristisch für den Opel Meriva A war seine Kompaktheit: Die Länge betrug 404,2 cm, die Breite 169,4 cm und die Höhe 162,4 cm. Diese Autos verfügten zudem über Common-Rail-Systemmotoren, die aus einer gemeinsamen Entwicklung von General Motors Powertrain und Fiat hervorgingen.
Im Jahr 2006 erhielt das Auto eine Modellpflege. Die Chromabdeckung am Kühlergrill wurde breiter und im Stoßfängergrill wurden Nebelscheinwerfer integriert, die sichtbar in drei Teile geteilt waren. Die Heckseite des Modells wurde mit verchromten Elementen versehen. Zudem erschienen Versionen mit 6-Gang-Getriebe und ein Dieselmotor mit Ecotec-Turbolader.
Im Jahr 2010 veröffentlichte der Automobilhersteller die B-Generation. Das Auto war 246 mm länger und 118 mm breiter als das Vorgängermodell. Die Höhe des Wagens nahm um 9 mm ab, was sich positiv auf die Aerodynamik auswirken konnte. Der Minivan Meriva B war das erste Modell dieser Klasse, das hinten mit Flügeltüren ausgestattet war, die oft als „Selbstmördertüren“ bezeichnet wurden. Charakteristisch war hier die Verbindung der Hinterkante mit der Hecksäule des Fahrzeugs. Die Leiste zwischen den vorderen und hinteren Türen blieb bestehen. Hervorzuheben ist, dass das Modell dieser Generation im Euro NCAP-Crash-Test die maximale Anzahl von fünf Sternen erzielte.
Merkmale des umgestalteten Opel Meriva B
2013 wurde die umgestaltete Version der zweiten Generation auf der IAA in Frankfurt am Main vorgestellt, jedoch wurde die Produktion bereits im Sommer 2017 eingestellt. Der Crossland X ist der Nachfolger dieses Modells.
Das Modell unterscheidet sich von den vorherigen durch den größeren verchromten Kühlergrill und den großen Rahmen der Nebelscheinwerfer, der mit verchromten Blenden versehen war. Die Rückleuchten wurden zudem mit LEDs ausgestattet.
Das Design des Meriva wurde gemäß den modernen ergonomischen Standards entwickelt. Das Grundmodell des Modells ist mit dem FlexDoors-System ausgestattet, mit dem die Türen in einem Winkel von 90 ° geöffnet werden können, sodass die Passagiere einen leichteren Ein- und Ausstieg haben. Der Kofferraum mit mehrlagigem Boden ermöglicht es, den Laderaum auf 1500 Liter zu erweitern.
Der Hersteller hat der Sicherheit des Minivans viel Aufmerksamkeit geschenkt. Zur Grundausstattung des Autos gehören ein Antiblockiersystem, ein elektronisches Stabilitätsprogramm, eine elektrische Handbremse, ein Berganfahr-Assistent, eine ISOFIX-Befestigung (für die Rücksitze) und vieles mehr. Durch die vorinstallierte elektrische Servolenkung, elektrisch beheizbare Außenspiegel, Klimaanlage mit Umluftsystem und Audiosystem mit sechs Lautsprechern gestaltete sich die Autofahrt noch angenehmer.
So erwerben Sie online Ersatzteile für den Opel Meriva
Im Online Shop Pkwteile.de finden Sie eine große Auswahl an Komponenten namhafter Hersteller. Hier können Sie langlebige Ölfilter, Scheibenwischerblätter und vieles mehr erwerben. Nutzen Sie unseren handlichen und benutzerfreundlichen Teilekatalog für den Opel Meriva: Sie finden die gewünschten Produkte in nur wenigen Minuten. Bestellen Sie noch heute in unserem Webshop und erleben Sie die Vorteile hochwertiger Produkte und einen exzellenten Service.
Ersatzteile und Zubehör Shop Opel MERIVA
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Ersatzteile in Erstausrüsterqualitat.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode