Ersatzteilkatalog MINI CLUBMAN: Ersatzteile und Zubehör

Jedes Auto sollte in regelmäßigen Abständen gewartet und falls nötig auch repariert werden. Auch ein MINI CLUBMAN ist hiervon betroffen. Oft kann der Schaden ziemlich hoch sein. Falls auch Sie auf der Suche nach MINI CLUBMAN Ersatzteilen sind, dann können wir Ihnen sicherlich mit unserem großen Angebot helfen. Sie werden schnell unseren guten Service und die niedrigen Preise zu schätzen wissen. Der übersichtliche Aufbau unserer Webseite gestattet es Ihnen, das passende MINI Ersatzteil in wenigen Sekunden zu finden.
Zubehör Katalog für MINI CLUBMAN
- Gesamtzahl der produzierten Modelle 2
- Derzeit produzierte Modelle (F54)
- Erste Version des Modells Clubman (R55)
- Erste Version produziert im Jahr 2007
- In der ersten Version eingebauter Motor Cooper, Cooper D, Cooper S, John Cooper Works
- Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 38
- Derzeit produzierte Motoren Cooper, Cooper D, Cooper S, Cooper S ALL4, Cooper S JCW ALL4, Cooper SD, John Cooper Works, One, One D
- Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen (F54)
- Max. Leistung [kW] 225
- Min. Leistung [kW] 66
- Max. Leistung [PS] 306
- Min. Leistung [PS] 90
- Max. Zylinder 4
- Min. Zylinder 3
- Max. Hubraum (ccm) 1998
- Min. Hubraum (ccm) 1397
- Max. Hubraum des Motors 2.0
- Min. Hubraum des Motors 1.4
- Hubraum des Motors 1.4, 1.5, 1.6, 2.0
- Motorart Diesel, Otto
- Antriebsart Frontantrieb, Allrad
- Aufbauart Kombi
- Modellbezeichnungen in anderen Ländern CLUBMAN
- Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Scheibenwischer, Innenraumfilter, Motoröl, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Stoßdämpfer
- Beliebte Reifengrößen 205 55 r16, 225 45 r17, 225 40 r18, 225 35 r19, 195 55 r16
Die Herstellung der Mini Clubman Fahrzeuge begann im Jahre 2007 und wird noch heute fortgesetzt. Die Autos werden in Großbritannien gefertigt.
Die Geschichte der Mini Clubman Fahrzeuge
Das Modell wird durch zwei Generationen repräsentiert. Die erste begann im Jahre 2007 und erhielt den Namen R55. Das Fahrzeug wurde als Kombi hergestellt. Im Jahre 2012 hat das Unternehmen einen Transporter nach diesem Modell entwickelt; dieser hieß Clubvan.
Die großen runden Scheinwerfer ließen das Exterieur des Clubman ausdrucksvoller erscheinen. Der Hersteller lackierte die Stoßfänger, Radhäuser und Türschwellen schwarz. Der schmale Kühlergrill wirkte wie ein Trapez mit abgerundeten Ecken an der Oberseite. Der kompakte Stoßfänger Grill hat ähnliche Konturen. Die Türen waren mit stilvollen verchromten Griff ausgestattet. Die runden Blinker wurden zudem in die vertikalen Rücklichter eingebaut.
Jene Tiefe des Gepäckraums betrug hier 160 mm. Das Volumen konnte dabei durch das Zusammenklappen der hinteren Sitzreihe von 260 Litern auf 930 Liter erhöht werden. Der Kofferraum war zudem mit doppelten Hecktüren ausgestattet. Für die Passagiere der hinteren Sitze gab es allerdings nur eine kompakte Tür. Diese hatte eine Selbstmördertür. Serienmäßig wurde das Fahrzeug mit elektronischer Stabilitätskontrolle und einer Bremskraftverteilung sowie sechs Airbags ausgestattet.
Die typischen Eigenschaften der Mini Clubman F54 Fahrzeuge
Die zweite Generation des Modells, der F54, ist seit dem Jahre 2015 verfügbar. Das offizielle Debüt fand auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main statt. Die neuen Fahrzeuge werden auf der von BMW entwickelten Plattform UKL2 gebaut. Die Fahrzeuge wurden geräumiger, wodurch der Gepäckraum auf 1250 Liter vergrößert werden konnte. Äußerlich verfügte der Mini Clubman Kombi nun über zwei klassische Türen auf jeweils beiden Seiten. Der Kühlergrill wurde außerdem massiver, und die Rücklichter wurden horizontal eingebaut.
Der Hersteller hatte auch viele Standardsysteme zur Verfügung gestellt, um die Verwendung des Fahrzeugs zu vereinfachen. Beispielsweise hat das Park Distance Control-System ein Tonsignal ausgegeben, welches angab, wie weit sich ein Objekt hinter dem Fahrzeug befindet. Das Mini Connected ermöglicht die Fernsteuerung einiger Fahrzeugsysteme mit Hilfe eines Smartphones. Dank des patentierten Navigationssystems, welches mit einem hochauflösenden Touchscreen ausgestattet war, konnte sogar besonders schnell eine Route erstellt werden.
Der Mini Head-Up Multifunktionsbildschirm wird als zusätzliche Option angeboten. Hier werden Informationen über die Geschwindigkeit des Clubman Kombi, die Navigationsdaten und andere Informationen angezeigt. Jener besonders transparente Bildschirm befindet sich zudem auf dem Armaturenbrett und das in Sichtweite des Fahrers.
So können Sie Ersatzteile für den Mini Clubman online erwerben
Sofern Sie günstige Bremsbeläge, Kraftstofffilter und diverse andere Produkte für Ihr Fahrzeug kaufen möchten, werden Sie einfach ein Kunde des Online Shops von Pkwteile.de. Preisgünstige, hochwertige Produkte werden in unserem Katalog der Ersatzteile für den Mini Clubman angeboten. Eine Bestellung kann buchstäblich in wenigen Minuten online erfolgen! Entscheiden Sie sich einfach für Pkwteile.de, denn wir erfüllen alle Voraussetzungen für einen komfortablen und rentablen Einkauf.
Ersatzteile und Zubehör Shop Mini CLUBMAN
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Ersatzteile in Erstausrüsterqualitat.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode