Ersatzteilkatalog LEXUS CT: Ersatzteile und Zubehör

Bei der Wahl von LEXUS CT Ersatzteilen sollten Sie den Vorzug dem Originalzubehör geben. Dies sollten Sie bei allen LEXUS CT Autoteilen beachten. Denn nur mit einem original Autoersatzteil ist ein perfektes Funktionieren des Fahrzeugs gewährleistet. Haben Sie Fragen oder wissen nicht genau, welches Teil für Ihren LEXUS das passende ist? Dann lassen Sie sich von unserem bestens ausgebildeten Servicemitarbeitern beraten. Auf jede Frage haben wir eine Antwort.
Zubehör Katalog für LEXUS CT
- Gesamtzahl der produzierten Modelle 1
- Derzeit produzierte Modelle (ZWA10_)
- Erste Version des Modells CT (ZWA10_)
- Erste Version produziert im Jahr 2010
- In der ersten Version eingebauter Motor 200h
- Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 2
- Derzeit produzierte Motoren 200h
- Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen (ZWA10_)
- Max. Leistung [kW] 100
- Min. Leistung [kW] 73
- Max. Leistung [PS] 136
- Min. Leistung [PS] 99
- Max. Zylinder 4
- Min. Zylinder 4
- Max. Hubraum (ccm) 1798
- Min. Hubraum (ccm) 1798
- Max. Hubraum des Motors 1.8
- Min. Hubraum des Motors 1.8
- Hubraum des Motors 1.8
- Motorart Full Hybrid
- Antriebsart Frontantrieb
- Aufbauart Schrägheck
- Modellbezeichnungen in anderen Ländern CT
- Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Scheibenwischer, Innenraumfilter, Motoröl, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Ölablassschraube
- Beliebte Reifengrößen 205 55 r16
Der bekannte Hybrid-5-Türer Lexus CT Schrägheck wird seit dem Jahre 2010 bis heute produziert. Die Herstellung findet in Japan statt. Das Auto erhielt den Titel "Bester Kleinwagen 2011 über $ 35.000" im Wettbewerb "Australiens beste Autos". Er gewann auch die "Asian Auto Fuel Efficiency Awards 2011" in der Kategorie "Hybrid". Das Fahrzeug erhielt zudem den Grand Prix während der JNCAP-Sicherheitstests im Jahr 2012.
Die Geschichte der Lexus CT Fahrzeuge
Das Fahrzeug wird durch eine Generation und zwei aktualisierte Versionen dargestellt. Bei der Konstruktion des CT hat der Hersteller vor allem auf die Geschmäcker und Bedürfnisse der europäischen Kunden geachtet.
Das Fahrzeug, welches im Jahre 2010 erschien, erhielt stilvolle Scheinwerfer, die sich in der Nähe der Kotflügel befanden. Eine verchromte Oberfläche wurde über dem trapezförmigen Kühlergrill platziert. Diese führten zu Linien, die sich entlang der Motorhaube fortsetzen. Die runden Nebelscheinwerfer mit anspruchsvoller Form wurden an den Seiten des schmalen Stoßfängergrills angebracht. Zusätzliche Blinker wurden in den Außenspiegeln installiert. Die ausgefeilten Konturen der Bremsleuchten in den Rücklichtern verleihen dem Wagen eine zusätzliche Note.
Der fünftürige CT-Hatchback wurde serienmäßig mit acht Airbags ausgestattet. Es wurde ein Stabilitätskontrollsystem (VSC) und das Pre-Collisions Systems (PCS) verwendet. Der adaptive Tempomat wurde hinzugefügt, um automatisch die erforderliche Geschwindigkeit beizubehalten. Der Fußgängerschutz war ein System, das sie vor dem bevorstehenden Auto warnte.
Das Modell wurde erstmals 2013 aktualisiert. Das Fahrzeug erhielt hier einen neuen originalen Kühlergrill in Form einer Sanduhr. Auf der Rückseite konnte das aktualisierte Fahrzeug von seinem Vorgänger dank der L-förmigen Ränder der Reflektoren und einem Diffusor mit schwarzer Farbe unterschieden werden. Schon in der Basisversion hatten die Fahrzeuge eine Lederpolsterung für das Lenkrad. Im Lenkrad gab es auch Kontrollsysteme für das Audiosystem, das Telefon und die Sprachsteuerung. Die Außenspiegel waren elektrisch verstellbar.
Die typischen Merkmale der Facelift II von der Generation I der Fahrzeuge Lexus CT
Das Debüt des zweiten Facelifts fand auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt im Jahr 2017 statt. Im oberen Teil der neuen Scheinwerfer gab es jetzt Bumerang-förmige LED-Tagfahrleuchten. Die Reflektoren an der hinteren Stoßstange sind mit stilvollen geschwungenen Elementen betont worden. Ein auffälliges Merkmal der Heckleuchten sind die L-förmigen LED-Bremsleuchten.
Die Scheinwerfer der Lexus CT Fahrzeuge sind mit einer automatischen Ein- und Abschaltfunktion ausgestattet. In der erweiterten Version haben die Außenspiegel zudem eine Heizfunktion, eine automatische Dimmfunktion und einen Positionsspeicher. Die Basisversion des Fahrzeugs kann auch mit dem Lexus-Navigationssystem mit einer detaillierten Europakarte ergänzt werden. Diese Option ist Standard für die erweiterten Versionen.
Die Fahrzeuge sind zudem mit Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, einschließlich Notbremsassistent (BAS), Traktionskontrolle (TRC), elektronische Bremskraftverteilung (EBD) und einem Stabilitätskontrollsystem (VSC). Das Multimediasystem mit sechs Lautsprechern, einem 7-Zoll-Bildschirm und einem ergonomischen Bedienfeld sorgte zudem für eine gute Unterhaltung bei der Fahrt.
So können Sie Ersatzteile für den Lexus CT online erwerben
Sie können Ölfilter, Wischerblätter und andere Komponenten im Online Shop von Pkwteile.de kaufen, ohne Ihr Haus zu verlassen. Dank unseres benutzerfreundlichen Autoteile Katalogs für den Lexus CT finden Sie ganz einfach die richtigen Produkte. Und wir liefern Ihren Einkauf besonders schnell und günstig. Entscheiden Sie sich also für einen bequemen Einkauf bei Pkwteile.de!
Ersatzteile und Zubehör Shop Lexus CT
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Ersatzteile in Erstausrüsterqualitat.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode