Ersatzteilkatalog CHEVROLET AVEO: Ersatzteile und Zubehör
Zubehör Katalog CHEVROLET AVEO
- Gesamtzahl der produzierten Modelle 6
- Derzeit produzierte Modelle / Kalos Limousine (T250, T255), / Kalos Schrägheck (T250, T255), Schrägheck (T300), Limousine (T300)
- Erste Version des Modells Aveo / Kalos Schrägheck (T200), Aveo / Kalos Limousine (T200)
- Erste Version produziert im Jahr 2003
- In der ersten Version eingebauter Motor 1.4, 1.6
- Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 43
- Derzeit produzierte Motoren 1.2, 1.4, 1.5, 1.6, 1.4 Turbo
- Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen / Kalos Limousine (T250, T255), / Kalos Schrägheck (T250, T255)
- Max. Leistung [kW] 103
- Min. Leistung [kW] 51
- Max. Leistung [PS] 140
- Min. Leistung [PS] 69
- Max. Zylinder 4
- Min. Zylinder 4
- Max. Hubraum (ccm) 1598
- Min. Hubraum (ccm) 1150
- Max. Hubraum des Motors 1.6
- Min. Hubraum des Motors 1.2
- Hubraum des Motors 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6
- Motorart Otto, Diesel
- Antriebsart Frontantrieb
- Aufbauart Stufenheck, Schrägheck
- Modellbezeichnungen in anderen Ländern AVEO
- Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Scheibenwischer, Innenraumfilter, Motoröl, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Stoßdämpfer
- Beliebte Reifengrößen 205 55 r16, 195 65 r15, 205 50 r17, 155 80 r13, 185 60 r14

CHEVROLET AVEO Bewertungen und Erfahrungen
Die Herstellung des Chevrolet Aveo begann im Jahre 2002 und dauert bis zum heutigen Tage an. Der Zusammenbau erfolgt in China, in Mexiko, in Thailand, in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Kolumbien sowie in Russland. Dieses Fahrzeug wurde in vielen Ländern unter unterschiedlichen Namen verkauft. In Australien und Neuseeland ist das Modell zum Beispiel als Holden Barina bekannt.
Die Geschichte von Chevrolet Aveo Fahrzeugen
Insgesamt gab es zwei Generationen und zwei überholte Versionen: Nur überholte Fahrzeuge der ersten Generation sowie Modelle der zweiten Generation wurden jedoch offiziell auf den meisten europäischen Märkten verkauft.
Chevrolet Aveos der ersten Generation, die seit 2002 verfügbar waren, hatten die Bezeichnung T200. Der Hersteller bot eine Limousine sowie 3- und 5-Türer Schräghecks an. Alle Fahrzeuge waren mit umklappbaren Rücksitzen, Fahrerairbag, sowie Isofix Halterungen für einen Kindersitz versehen. Die Lenksäule war außerdem verstellbar.
Die T200 Generation wurde als Daewoo Kalos in Westeuropa verkauft, seit 2005 als Chevrolet Kalos. Diese Fahrzeuge waren mit beheizbaren Außenspiegeln, elektrischem Schiebedach und schlüssellosem Zugang ausgestattet. In Kanada war das 5-Türer Schrägheck unter dem Namen Suzuki Swift+ verfügbar.
Im Jahre 2005 hatte die umgestaltete Limousine ihr Debüt auf der internationalen Automobilindustrieausstellung in Shanghai. Die umgestalteten 3- und 5-Tür Schräghecks wurden zwei Jahre später auf der internationalen Automesse in Frankfurt vorgestellt. Die umgestaltete Version lief unter der Bezeichnung T250.
Die Designer änderten das Äußere auf signifikante Art und Weise. Der Kühlergrill der Limousine wurde vergrößert und erhielt einen verchromten Rahmen und die trapezförmigen Nebelleuchten waren nun rund. Die Scheinwerfer der Aveo Schräghecks erhielten ein markanteres Aussehen.
Der Hersteller verbesserte außerdem die Geräuschisolation des Innenraums. Weiterhin konnte der Luftwiderstandsbeiwert von 0,348 auf 0,326 gesenkt werden. Alle Fahrzeuge waren standardmäßig mit hydraulischer Servolenkung ausgestattet. In den Vereinigten Staaten von Amerika wurden die neu gestalteten Fahrzeuge als Pontiac G3 verkauft, in China als Chevrolet Lova, in der Ukraine als ZAZ Vida. In Südkorea wurde die umgestaltete Limousine unter dem Namen Daewoo Gentra verkauft, die 3- und 5-Tür Schräghecks hießen Daewoo Gentra X.
Die T300 Generation ist seit dem Jahre 2011 erhältlich. Diese Fahrzeuge wurden in Europa offiziell bis 2014 verkauft. Das Modell ist in den Vereinigten Staaten von Amerika, in Kanada, in Mexiko, in Kolumbien, in Argentinien, in Brasilien und in einigen weiteren Ländern als Chevrolet Sonic bekannt.
Eigenschaften des Chevrolet Aveo T300
Die Limousine und das 5-Tür Schrägheck der zweiten Generation hatten ihr Debüt auf der Pariser Automesse im Jahre 2010. Die Autos sahen aufgrund der doppelten Scheinwerfer und des trapezförmigen Kühlergrills mit verchromten Rahmen sehr stylisch aus. Die breite Plastikstange auf dem Kühlergrill verleiht dem Auto ein markantes Aussehen. Die hinteren Türgriffe des Chevrolet Aveo Schräghecks befinden sich auf gleicher Höhe wie die Fenster.
Die Autos sind mit elektrischer Servolenkung, ABS, Traktionskontrolle (TCS), Assistent für das Anfahren am Berg (HAS) sowie Tempomat ausgestattet. Die höheren Ausstattungslinien enthalten außerdem Kopfairbags.
Wie Sie Ersatzteile für den Chevrolet Aveo online erwerben können
Wollen Sie Ihre Komponenten günstig einkaufen? Im Pkwteile.de Online Shop gibt es die besten Preise für Ölfilter, Scheibenwischer und andere Produkte für Ihr Fahrzeug. Außerdem halten wir regelmäßig tolle Aktionen ab. Schauen Sie einfach in unseren Ersatzteilkatalog für den Aveo und überzeugen Sie sich selbst, dass Sie bei uns die profitabelsten Angebote finden.
Ersatzteile und Zubehör Shop Chevy AVEO
-
Top-PreisePkwteile.de bietet Ihnen attraktive Preise und Ersatzteile in Erstausrüsterqualitat.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab 120 € Warenwert. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
RiesenauswahlDerzeit befinden sich über 1 000 000 Ersatzteile in unserem Sortiment.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
-